- Kurzreferat:Diese Norm legt besondere Anforderungen für Prüfstellen für Geräusche und/oder Erschütterungen im Bereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) fest, die sich auf Anlagen, Baustellen, Straßen- und Schienenverkehr und - nur für Geräusche - auf die Binnenschifffahrt beziehen. Diese Norm konkretisiert im Abschnitt 4 die in DIN EN ISO/IEC 17025 für Prüfstellen festgelegten allgemeinen Anforderungen und im Abschnitt 5 die im Immissionsschutz - Bereich Geräusche und Erschütterungen - verbindlichen Regelwerke.
- Dokumentnummer:DIN 45688
- Ausgabedatum:01.07.2014
- Dokumentart:Norm
- Titel:Besondere Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien für Geräusche und Erschütterungen im Bereich des Immissionsschutzes
- Ersatz für:DIN 45688(2005-04); DIN 45688(2013-10)
- Autor:Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
- Suchbegriff:Akkreditierung; Akustik; Anerkennung; Anerkennungsprüfung; Anforderung; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Baustelle; Begutachtung; Beratungsbüro; Betreiben; Betrieb; Betriebsbedingung; Betriebsbestimmung; Binnenschifffahrt; Geräusch; Geräuschimmission; Gesundheitsschutz; Gutachten; Immissionsschutz; Kalibrierung; Konstruktion; Laboratorium; Leistungsfähigkeitsprüfung; Luftverkehr; Maschine; Maschinengeräusch; Nachbarschaft; Personal; Prüfbericht; Prüfeinrichtung; Prüflaboratorium; Prüfstellenzulassung; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsmanagement; Qualitätssicherung; Schallschutz; Schienenverkehr; Schwingung; Spezifikation; Straßenverkehr; Überwachung
- Anwendungsfelder:03.01 Anlagen, Maschinen, Geräte im Allgemeinen; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GC Schall (Lärm)
- ICS:03.120.20 Produktzertifizierung. Firmenzertifizierung. Konformitätsbestätigung; 17.140.01 Akustik und akustische Messungen im Allgemeinen; 17.160 Vibrationen (Schwingungen). Stoßmessungen. Schwingungsmessungen
- Preis:57,10 EUR
- Zitat:BauNVO (1990-01-23){historisch}<S>; TA Lärm (1968-07-16){historisch}<S>; DIN 4150-2 (1999-06)<G>; DIN 45669-2 (2005-06)<G>; DIN 45680 (1997-03)<G>; DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03)<G>; BImSchG (2013-05-17)<G>; BImSchV 16 (1990-06-12)<G>; BImSchV 18 (1991-07-18)<G>; BImSchV 24 (1997-02-04)<G>; BImSchV 32 (2002-08-29)<G>; BImSchV 41 (2013-05-02)<G>; BaulärmImVwV (1970-08-19)<G>; DIN 4150-1 (2022-12)<G>; DIN 4150-3 (2016-12)<G>; DIN 18005 (2023-07)<G>; DIN 18005 Beiblatt 1 (2023-07)<G>; DIN 45657 (2014-07)<G>; DIN 45669-1 (2020-06)<G>; DIN EN 61672-1 (2014-07)<G>; DIN EN ISO/IEC 17000 (2020-09)<G>; DIN EN ISO/IEC 17025 (2018-03)<G>; BImSchV 4 (2017-05-31)<G>; FreizeitlärmRL ND (2017-11-20)<G>; DIN 45687 (2006-05); DIN 45691 (2006-12)
- Zitiert in:DIN 45669-1 (2019-03); DIN 45669-1 (2019-09); DIN 45669-1 (2020-06)
- Aktualisierung:Unverändert