- Kurzreferat:Dieses Dokument legt Anforderungen an Siedegrenzbenzine fest. Siedegrenzbenzine werden überwiegend als Lösemittel sowie als Extraktions- und Reinigungsmittel verwendet.
- Dokumentnummer:DIN 51631
- Ausgabedatum:01.04.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Spezialbenzine - Siedegrenzbenzine - Anforderungen
- Ersatz für:DIN 51631(1999-04); DIN 51631(2018-10)
- Autor:DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Begriffe; Benzin; Dampf; Definition; Extraktionsmittel; Geruch; Grenzmaß; Kennzeichnung; Lösemittel; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Reinigungsmittel; Rückstand; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; Sieden; Umwelt; Zusammensetzung
- Anwendungsfelder:20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
- ICS:75.160.20 Flüssige Brennstoffe. Kraftstoffe
- Preis:40,40 EUR
- Zitat:DIN 51755 (1974-03)<G>; DIN EN ISO 6271 (2016-05)<G>; DIN EN ISO 3405 (2019-09)<G>; DIN EN ISO 4259-2 (2020-02)<G>; DIN EN ISO 6246 (2020-01)<G>; DIN EN ISO 22854 (2021-10)<G>
- Zitiert in:DIN 51451 (2020-02)<GLEITEND>; DIN 51807-1 (2020-03); DIN 51813 (2022-08); DIN 51834-4 (2020-01)<STARR>; DIN EN 15427-2-1 (2022-07)<GLEITEND>; 20/30382205 DC (2020-10-01); 20/30389593 DC (2020-08-12); BS EN 15427-2-1 (2022-07-08); EN 15427-2-1 (2022-05)<GLEITEND>; NF F19-427-2-1 (2022-05-18); OENORM EN 15427-2-1 (2022-08-15)
- Aktualisierung:Unverändert