- Kurzreferat:Die Verschleißprüfung nach dem Sandriesel-Verfahren dient zur Prüfung des Verhaltens von Glas und Kunststoff, Vorzugsweise für Sichtscheiben gegen Prall-Schrägstrahl-Verschleiß. Die Prüfung kann sowohl an ebenen als auch an gewölbten Flächen durchgeführt werden. Es wird der Oberflächenverschleiß festgestellt. Als Meßgröße dient die Zunahme des Streulichtes.
- Dokumentnummer:DIN 52348
- Ausgabedatum:01.02.1985
- Dokumentart:Norm
- Titel:Prüfung von Glas und Kunststoff; Verschleißprüfung; Sandriesel-Verfahren
- Ersatz für:DIN 52348(1978-07)
- Autor:DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
- Suchbegriff:Augenschutz; Augenschutzgerät; Glas; Inspektionsgerät; Kunststoff; mechanische Prüfung; Oberfläche; Probe; Probenahme; Prüfeinrichtung; Prüfgerät; Prüfmittel; Prüfung; Prüfungsausrüstung; Prüfverfahren; Sand; Verschleiß; Verschleißprüfung; Verschleißverhalten; Verschleißversuch; Werkstoff; Werkstoffprüfung
- Anwendungsfelder:20.20 Feststoffe
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:81.040.10 Glasrohstoffe. Rohglas; 83.080.01 Kunststoffe im Allgemeinen
- Preis:40,40 EUR
- Zitat:DIN 5036-3 (1979-11)<G>; DIN EN 167 (2002-04)<G>; DIN EN 174 (2001-07)<G>; DIN 7168-1 (1981-05)<G>; DIN 50320 (1979-12)<G>; DIN EN ISO 2039-1 (2003-06)<G>; DIN 58218 (1981-08)<G>
- Zitiert in:DIN 5333 (1986-09); DIN 52347 (1987-12); DIN 52347 (1985-02); DIN EN 16882 (2017-06)<GLEITEND>; AVK Handbuch (1988-09); 15/30322686 DC (2015-07-02); 19/30373150 DC (2019-05-23); BS EN 16882 (2016-12-31); DVGW W 212 (1992-05); DVGW W 213-2 (2005-06); DVGW W 213-2 (2000-06)<STARR>; EN 16882 (2016-11)<GLEITEND>; NF R93-921 (2017-06-03); IEC 62788-7-3 (2022-02)<STARR>; OENORM EN 16882 (2017-07-01); VDI 3823 Blatt 4 (2006-11)<STARR>; VDI 3954 Blatt 3 (2023-02)<STARR>
- Aktualisierung:Unverändert