Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Die Norm legt das Verfahren zur Bestimmung der Verdunstungszahl von Lösemitteln fest. Die Verdunstungszahl ist ein Maß dafür, wie schnell sich eine Flüssigkeit unterhalb der Siedetemperatur in Luft von festgelegter Temperatur verflüchtigt. Die Bestimmung der Verdunstungszahl nach dieser Norm dient dazu, die Eignung von Lösemitteln für die Herstellung von Beschichtungsstoffen zu beurteilen.
  • Dokumentnummer:
    DIN 53170
  • Ausgabedatum:
    01.08.2009
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Lösemittel für Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Verdunstungszahl
  • Ersatz für:
    DIN 53170(1991-08); DIN 53170(2008-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB)
  • Suchbegriff:
    Anstrichstoff; Auswertung; Begriffe; Beschichtungsstoff; Bestimmung; Definition; Gerät; Lack; Lösemittel; Lösung; Probenahme; Prüfgerät; Prüfmittel; Prüfung; Prüfverfahren; Verdunstung; Verdunstungszahl; Zusammensetzung
  • Anwendungsfelder:
    20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    87.060.30 Lösemittel
  • Preis:
    49,00 EUR
  • Zitat:
    DIN EN ISO 835 (2007-07)<G>; DIN EN ISO 4618 (2023-05)<G>; DIN EN ISO 15528 (2020-12)<G>; DIN 53246 (2009-07); DIN 53249 (2007-05); DIN EN 23270 (1991-09); ISO 554 (1976-07); ASTM D 3539 (1987)
  • Zitiert in:
    DIN EN 16766 (2018-02); DIN CEN/TS 16766 (2015-06); 16/30345854 DC (2016-09-01); BS EN 16766 (2017-11-29); PD CEN/TS 16766 (2015-03-31); EN 16766 (2017-11); CEN/TS 16766 (2015-03)
  • Aktualisierung:
    Unverändert