- Kurzreferat:Dieses Dokument legt direkte und indirekte Verfahren für die Bestimmung des Wassergehaltes in Mineralölerzeugnisse mittels Titration nach Karl Fischer fest.
- Dokumentnummer:DIN 51777
- Ausgabedatum:01.04.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Wassergehaltes durch Titration nach Karl Fischer
- Ersatz für:DIN 51777(2016-08); DIN 51777-1(1983-03); DIN 51777-2(1974-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
- Suchbegriff:Begriffe; Bestimmung des Wassergehaltes; Chemie; Chemikalie; coulometrisches Verfahren; Definition; Dieselkraftstoff; direkt; Gehalt; Gehaltsbestimmung; Gerät; indirekt; Karl-Fischer-Methode; Karl-Fischer-Titration; Kohlenwasserstoff; Materialprüfung; Mineralöl; Mineralölerzeugnis; Öl; Ottokraftstoff; Probenahme; Prüfung; Prüfverfahren; Titration; Verfahren; volumetrisches Verfahren; Wasser
- Anwendungsfelder:20.15 Flüssigkeiten (Säuren, Laugen)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen
- ICS:75.080 Erdölprodukte im Allgemeinen
- Preis:115,20 EUR
- Zitat:DIN EN ISO 3170 (2004-06)<G>; DIN EN ISO 3171 (2000-11)<G>; DIN EN ISO 4259-2 (2020-02); DIN EN ISO 4259-1 (2021-05)
- Zitiert in:DIN 51503-1 (2021-12)<GLEITEND>; DIN 51603-1 (2020-09)<GLEITEND>
- Aktualisierung:Unverändert