Datenschutzhinweis
Erklärung zum Datenschutz
Diese Erklärung informiert Sie über die Verwendung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Internetseite nora.kan-praxis.de, die von der Kommission Arbeitsschutz und Normung und der DIN Software GmbH betrieben wird. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln sie deshalb vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Aufruf der Internetseite
Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie bei Bedarf, zum Beispiel bei Bestellung des Newsletters, Daten eingeben.
Beim Aufrufen unserer Webseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieses Internetauftritts gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Senden von Nachrichten
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden Ihre Nachricht und Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Die von Ihnen übermittelten Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers “https://” steht sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Durch die SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Mit dem Hoster unserer Server haben wir einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) geschlossen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Generell verwenden wir Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Kommission Arbeitsschutz und Normung. Wir geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln. Eine Haftung bei Missbrauch durch Dritte können wir nicht übernehmen.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter NoRA-Ticker beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig. Wir setzen diese Daten ausschließlich für den Versand des NoRA-Tickers ein. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht für sonstige eigene Zwecke. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält, ist sichergestellt, dass der NoRA-Ticker von Ihnen explizit erwünscht ist. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit, etwa über den "Abbestellen"-Link im Newsletter, widerrufen.
Cookies
Die Internetseite verwendet an einigen Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Wenn Sie Ihre Einstellungen bezüglich Cookies und Tracking ändern möchten, können Sie das hier tun:
YouTube
Videos von YouTube sind auf dieser Website mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Das heißt, es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher unserer Internetseite gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. In der Datenschutzerklärung von Youtube (YouTube ist ein Google-Dienst) erfahren Sie, welche Daten erhoben werden, welche Zwecke damit verfolgt werden und wie Sie Ihre Daten aktualisieren, verwalten, exportieren und löschen können.
Links
Unser Online-Angebot enthält Verweise zu anderen Websites (Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir übernehmen daher keine Haftung für Links und verlinkte Seiten.
Webstatistik
Um die die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern werten wir folgende anonymisierten Zugriffe auf unsere Internetseite aus:
- Besuche nach Besuchsdauer und Wochentagen,
- Websites, von denen das System des Besuchers auf unsere Internetseite gelangt
- Verwendete Suchbegriffe
- Seitenansichten und Downloads
- Browserversion, Betriebssystem und Suchmaschinen
Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe nutzen wir Matomo, eine Open-Source-Software, ohne dass technisch nicht notwendige Cookies gesetzt werden.
Auskunftsrecht, Berichtigung, Löschung, Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, von uns ein gängiges und maschinenlesbares Format der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, anzufordern.
Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, Löschung gemäß Art. 17 DSGVO sowie Einschränkung gemäß Art. 18 DSGVO dieser Daten. Sie haben das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Gegebene Einwilligungen können jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierfür genügt eine E-Mail an datenschutz@kan.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN)
Geschäftsstelle
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Tel. +49 22 41 2 31 - 3471
datenschutz@kan.de
Unser externer Datenschutzbeauftragter wird gestellt durch:
InfAi Infinity GmbH
Goerdelerring 9
04109 Leipzig
datenschutz@kan.de
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.