KAN-Praxis NoRA: Normen recherchieren

Das ist die Seite KAN-Praxis NoRA: Normen recherchieren
NoRA ist das kurze Wort für Normen-Recherche Arbeits-Schutz.
Recherche spricht man: Re-scher-sche.
Recherche bedeutet: Infos suchen, zum Beispiel im Internet.
NoRA ist eine besondere Such-Maschine
Diese Such-Maschine findet Normen zum Arbeits-Schutz.
Normen sind Regeln.
NoRA enthält viel Wissen über Normen.

Hier finden Sie weitere Informationen:

So funktioniert diese Internet-Seite

So barriere-frei ist die Internet-Seite

Das bedeuten die Fach-Wörter

Die Seite KAN-Praxis NoRA: Normen recherchieren
gehört zu einer Reihe.
Die Reihe heißt: KAN-Praxis.
Die Seiten in der Reihe sind eine Unterstützung
für Fachleute im Arbeits-Schutz.
Zum Beispiel: Wenn sie eine neue Maschine bauen wollen.

Für die Suche gibt es 3 Wege:

  • Ein Wort ins Textfeld schreiben.
    Dann auf die Lupe klicken.
  • Die Suche nach Listen.
  • Über die erweiterte Suche.
    Erweiterte Suche bedeutet:
    Sie können noch genauer in den Listen suchen.

Hier kommt noch eine Info zur der Suche nach Listen.
Dafür gibt es auch 3 Wege:

  • Die Suche nach dem Anwendungs-Feld.
    Zum Beispiel: Maschinen zum Sortieren
  • Die Suche nach den Gefahren.
    Zum Beispiel: Gefahren durch elektrischen Strom
  • Die Suche nach dem Anfangs-Buchstaben.

Wir haben auch den NoRA-Ticker.
Das ist ein kostenloser Info-Brief.
Sie können den NoRA-Ticker bestellen.
Wir schicken Ihnen dann jeden Monat eine E-Mail.
Wählen Sie Ihr Fach-Gebiet aus.
Dann erfahren Sie alles über neue Normen für Ihr Fach-Gebiet.

Diese Internet-Seite gehört der
Kommission Arbeits-Schutz und Normung, kurz: KAN.