- Kurzreferat:Diese Norm gilt für Gasflaschenventile nach DIN EN ISO 10297 für verdichtete, verflüssigte und gelöste Gase und legt Ein- und Ausgangsanschlüsse von Gasflaschenventilen für Flaschenprüfdrücke bis 300 bar fest, sofern diese nicht anderweitig geregelt sind. Sie legt ferner die Lehren für das kegelige Gewinde W 31,3 × 1/14 (Acetylen) fest.
- Dokumentnummer:DIN 477
- Ausgabedatum:01.04.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Gasflaschenventile für Flaschenprüfdrücke bis einschließlich 300 bar - Ventileingangs- und Ventilausgangsanschlüsse
- Ersatz für:DIN 477(2020-11)
- Autor:DIN-Normenausschuss Druckgasanlagen (NDG)
- Suchbegriff:Abmessung; Absperrventil; Acetylen; Anforderung; Anschluss; Anschlussgewinde; Anschlussmaß; Auslassanschluss; Bauform; Begriffe; Definition; Druckbehälter; Druckgasflasche; Entnahmeanschluss; Flasche; Flasche (Behälter); Gas; Gasart; Gasbehälter; Gasflasche; Gasgemisch; Gasventil; Gewinde; Gewindeanschluss; Gewindeprofil; Kegelgewinde; kegeliges Gewinde; Lehre; Messlehre; metrisches Gewinde; Prüfdruck; Prüfgas; Qualitätsnachweis; Ventil; Verbindung
- Anwendungsfelder:06.25 Behälter, Druckbehälter, Behälter für den Gefahrguttransport
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:23.060.40 Druckregler. Stellventile
- Preis:170,30 EUR
- Zitat:DIN 2239 (2006-12)<G>; DIN 2240-1 (2001-12)<G>; DIN EN ISO 10156 (2017-12)<G>; DIN EN ISO 11117 (2020-03)<G>; DIN EN ISO 11363-1 (2018-05)<G>; DIN EN ISO 12209 (2017-05)<G>; DIN ISO 2768-1 (1991-06)<G>; DIN ISO 48-4 (2021-02)<G>; DIN 13-6 (1999-11); DIN 13-7 (1999-11); DIN EN 144-1 (2018-06); DIN EN 144-2 (2018-06); DIN EN 144-3 (2003-06); DIN EN 560 (2018-11); DIN EN 15202 (2020-04); DIN EN ISO 228-1 (2003-05); DIN EN ISO 10297 (2017-12); DIN EN ISO 10692-1 (2003-04); DIN EN ISO 11114-1 (2020-08); DIN EN ISO 11363-2 (2018-03); DIN EN ISO 15245-2 (2002-04); BS 84 (2007-11-30); ISO 5145 (2017-11); ADNÜbk2000G (2007-11-23); EGV 1272/2008 (2008-12-16); DIN EN ISO 407 (2021-09); DIN EN ISO 11114-2 (2022-02); DIN EN ISO 15245-1 (2021-09); ADRBek (2021-11-16); RIDBek (2022-04-22)
- Zitiert in:VDI 3805 Blatt 1 (2022-07)<STARR>
- Aktualisierung:Unverändert