Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses Dokument legt Maße sowie Verfahren zur Bestimmung der Maße für höhenverstellbare, drehbare Industrie-Arbeitsstühle fest. Es gilt für Industrie-Arbeitsstühle im gewerblichen Bereich, z. B. in Produktion, Montage, Fertigung, Reinraum, Labor und Bereichen, in denen elektrostatische Entladungen (ESD, en: Electro Static Discharge) ein erhöhtes Risiko darstellen. Es gilt nicht für Stehhilfen, Hocker sowie für Stühle in Büro und Haushalt.
- Dokumentnummer:DIN 68877-1
- Ausgabedatum:01.11.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Industrie-Arbeitsstuhl - Teil 1: Maße, Bestimmung der Maße
- Ersatz für:DIN 68877-1(2016-05); DIN 68877-1/A1(2019-12)
- Autor:DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
- Suchbegriff:Abmessung; Abstützung; Anforderung; Anthropometrie; Arbeitsplatz; Arbeitsstuhl; Armstütze; Begriffe; Belastung; Breite; Definition; Drehstuhl; Ergonomie; Gebrauchsanleitung; Gebrauchsanweisung; Höhe; Kippen; Länge; Maß; Neigungswinkel; Quetschen; Quetschstelle; Rückenlehne; Scheren; Scherstelle; Schwell; Sitzfläche; Sitzhöhe; Statik; Stoß; Stoßdämpfung; Stütze; Stuhl; Untergestell; verstellbar
- Anwendungsfelder:01.05 Arbeitsmöbel; 36.10 Biomechanik
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; HF Mangelhafte Kennzeichnungen; HI Mangelhafte Gebrauchsanweisungen und Betriebsanleitungen
- ICS:97.140 Möbel
- Preis:106,90 EUR
- Zitat:DIN 33402-2 (2020-12); DIN 68877-2 (2016-05); DIN EN 1728 (2014-02); DIN EN ISO 14738 (2020-05); DIN EN 1335-1 (2023-07)
- Zitiert in:DGUV Information 208-002 (2021-11)
- Aktualisierung:Unverändert