Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Diese Norm gilt für den bodengebundenen Intensivtransport und legt allgemeine Anforderungen und Prüfungen ergänzend zur DIN EN 1789:2007-08, Typ C fest.
  • Dokumentnummer:
    DIN 75076
  • Ausgabedatum:
    01.05.2012
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Rettungssysteme - Intensivtransportwagen (ITW) - Begriffe, Anforderungen, Prüfung
  • Ersatz für:
    DIN 75076(2010-12)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech)
  • Suchbegriff:
    Ambulanz; Ambulanzdienst; Anforderung; Atmung; Ausrüstung; Ausstattung; Beatmungsgerät; Begriffe; Behandlung; Betrieb; Definition; Diagnostik; elektrische Anlage; elektrische Ausrüstung; elektrische Sicherheit; Ergonomie; Fahrzeug; Fahrzeugaufbau; Gestaltung; Heizung; Hilfseinrichtung; Installation; Intensivtransport; Klimatisierung; Kraftfahrzeug; Krankenkraftwagen; Krankenraum; Krankentransport; Krankenwagen; medizinische Ausstattung; medizinisches Gerät; Medizinprodukt; Notfall; Patient; Patientenbeförderung; Patiententransport; Personenbeförderung; Personentransport; Pflege; Rettungsausrüstung; Rettungsdienst; Rettungsfahrzeug; Sauerstoffversorgung; Schutzausrüstung; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Spezialfahrzeug; Straßenfahrzeug; Therapiegerät
  • Anwendungsfelder:
    09.10 Medizinische Produkte
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    01.040.11 Medizintechnik (Begriffe); 11.140 Krankenhausausstattung
  • Preis:
    57,10 EUR
  • Zitat:
    DIN EN 1789 (2010-11){historisch}<S>; DIN EN 794-3 (2009-12)<G>; DIN 13050 (2021-10)<G>; DIN EN 60601-2-4 (2021-09)<G>; DIN EN ISO 80601-2-61 (2019-09)<G>; DIN EN ISO 10079-4 (2022-06)<G>; DIN EN ISO 80601-2-55 (2019-03)<G>; IEC 60364-7-708 (2017-04)<G>; DIN 13232 (2011-05); DIN EN 60068-2-31 (2009-04); DIN EN ISO 7396-2 (2007-07); DIN EN ISO 9170-2 (2009-09); DIN 13232 (2011-05); DIN V ENV 737-6 (2003-06); DIN EN ISO 80601-2-13 (2022-10); DIN EN ISO 11197 (2020-05); DIN EN ISO 15223-1 (2022-02); DIN EN ISO 20417 (2022-03); DIN EN 60601-1-6 (2021-11); DIN EN ISO 407 (2021-09); DIN EN ISO 18082 (2017-12); DIN EN ISO 9170-1 (2020-09); DIN EN ISO 10079-4 (2022-06); DIN EN ISO 11197 (2020-05); DIN EN ISO 15002 (2020-05); EUV 2018/858 (2018-05-30); EUV 2019/2144 (2019-11-27); EU 2018/ECE16 (2018-04-27)
  • Zitiert in:
    DIN 13050 (2015-04); DIN 13050 (2021-10); DIN 14011 (2018-01)
  • Aktualisierung:
    Unverändert