Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument gilt für geprüfte, mittel tolerierte, langgliedrige Rundstahlketten der Güteklasse 2 mit einer Nennteilung von t = 6 × d, einem Bereich für den Nenndurchmesser d von 16 mm bis 36 mm und einer Betriebskraft von 16 kN bis 80 kN sowie für eine Betriebstemperatur von -20 °C bis +100 °C. Es legt deren Maße und mechanische Eigenschaften fest.
  • Dokumentnummer:
    DIN 82056
  • Ausgabedatum:
    01.02.2022
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Rundstahlketten - Hangerketten mit Schäkeln nach DIN 82101; Text Deutsch und Englisch
  • Ersatz für:
    DIN 82056(2006-01); DIN 82056(2019-07)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Rundstahlketten (NRK)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Abnahme; Abnahmeprüfung; Anforderung; Eigenschaft; Gewicht; Kennzeichnung; Kette; mechanische Eigenschaft; Prüfung; Rundstahlkette; Schäkel; Schiffbau; Schifffahrt; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Stahlkette; Verankerung; Verankerungsmittel; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken)
  • Gefährdungen:
    DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    77.140.65 Stahldrähte. Stahlketten
  • Preis:
    99,10 EUR
  • Zitat:
    DIN 685-6 (2021-06)<S>; DIN 685-1 (1981-11)<G>; DIN 685-2 (2001-02)<G>; DIN 685-3 (2001-02)<G>; DIN 685-4 (2001-02)<G>; DIN 685-100 (2022-01)<G>; DIN 17115 (2012-07)<G>; DIN EN 10025-2 (2019-10)<G>; DIN EN ISO 643 (2020-06)<G>; DIN EN ISO 6507-1 (2018-07)<G>; DIN 323-1 (1974-08); DIN 15003 (1970-02); DIN 15021 (1979-09); DIN 82003-1 (2010-10); DIN 82024 (2018-06); DIN 82101 (2005-09); DIN EN ISO 9001 (2015-11); DIN EN ISO 18265 (2014-02); DIN ISO 8146 (1986-10); ISO 8147 (1995-07); ProdSG/ÜAnlG (2021-07-27); 2001/95/EG (2001-12-03); DIN 81835 (2022-03); ISO 17357-2 (2014-01)
  • Aktualisierung:
    Unverändert