Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm gilt für Schäkel, die vorwiegend bei Ladegeschirren auf Wasserfahrzeugen angewendet werden.
  • Dokumentnummer:
    DIN 82101
  • Ausgabedatum:
    01.09.2005
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren - Schäkel, gerade - Unlegierter Qualitätsstahl
  • Ersatz für:
    DIN 82101(1976-02); DIN 82101(2003-07)
  • Autor:
    DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; amagnetisch; Anwendungsbereich; Ausführung; Bauweise; Beanspruchung; Benennung; Bezeichnung; Bolzen; Bruch; Bruchkraft; Bügel; Form; gerade; Gerätesicherheit; Gewicht; Gewinde; Information; Kennzeichnung; Ladegeschirr; Lastaufnahmemittel; Lieferbedingung; Marine; mechanische Eigenschaft; Mutter; Oberflächenbehandlung; Oberflächenbeschaffenheit; Prüfkraft; Prüfung; Qualitätssicherung; Qualitätsstahl; roh; Schäkel; Schiffbau; Sicherheitstechnik; Splint; Stückliste; Toleranz; Tragfähigkeit; unlegierter Stahl; Wärmebehandlung; Wasserfahrzeug; Werkstoff; Zeugnis; Zubehör
  • Anwendungsfelder:
    25.05 Schutzeinrichtungen und -verkleidungen
  • Gefährdungen:
    HF Mangelhafte Kennzeichnungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    21.060.70 Klemmen. Klammern
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    GPSG (2004-01-06){historisch}<S>; DIN 82102 (2005-09); DIN 82103 (2005-09); DIN EN 10204 (2005-01); DIN EN 10243-1 (2000-06); DIN EN ISO 1234 (1998-02); DIN ISO 2768-1 (1991-06); DIN 76-1 (2016-08); DIN 50960-1 (1998-10); DIN 80705 (2018-07); DIN 82003-2 (2010-10); DIN EN 10025-2 (2019-10); DIN EN ISO 4885 (2018-07); DIN EN 13889 (2009-02); DIN EN ISO 1461 (2022-12); DIN EN ISO 1461 (2022-12); DIN EN ISO 4035 (2013-04); DIN EN ISO 4753 (2012-02); VG 82101 (2011-12)
  • Zitiert in:
    DIN 2626 (2016-06)<GLEITEND>; DIN 14530-5 (2007-10)<GLEITEND>; DIN 14530-5 (2011-11)<GLEITEND>; DIN 14530-5 (2019-11)<GLEITEND>; DIN 14530-8 (2010-08)<GLEITEND>; DIN 14530-8 (2012-09)<GLEITEND>; DIN 14530-8 (2021-01)<GLEITEND>; DIN 14530-11 (2011-11)<GLEITEND>; DIN 14530-11 (2019-11)<GLEITEND>; DIN 14530-18 (2011-04)<GLEITEND>; DIN 14530-18 (2019-11)<GLEITEND>; DIN 14530-21 (2006-03)<GLEITEND>; DIN 14530-21 (2007-11)<GLEITEND>; DIN 14530-21 (2011-04)<GLEITEND>; DIN 14530-21 (2019-11)<GLEITEND>; DIN 14530-22 (2011-04)<GLEITEND>; DIN 14530-22 (2019-11)<GLEITEND>; DIN 14530-26 (2011-11)<GLEITEND>; DIN 14530-26 (2019-11)<GLEITEND>; DIN 14530-27 (2011-11)<GLEITEND>; DIN 14530-27 (2019-11)<GLEITEND>; DIN/TS 14530-29 (2022-10)<GLEITEND>; DIN 14800-5 (2013-12)<GLEITEND>; DIN 28018 (2006-05)<GLEITEND>; DIN 28019 (2006-05)<GLEITEND>; DIN 28086 (2022-11)<GLEITEND>; DIN 28087 (2023-02)<GLEITEND>; DIN 28130 (2007-07)<GLEITEND>; DIN 56927 (2009-03)<GLEITEND>; DIN 56927 (2013-07)<GLEITEND>; DIN 56927 (2007-04)<GLEITEND>; DIN 80705 (2018-07); DIN 81705 (2015-06); DIN 82003-1 (2010-10)<GLEITEND>; DIN 82016 (2010-05)<GLEITEND>; DIN 82017 (2010-05)<GLEITEND>; DIN 82024 (2018-06); DIN 82056 (2022-02); DIN 82101 Berichtigung 1 (2006-03)<STARR>; DIN 82102 (2005-09); DIN 82103 (2005-09); DIN SPEC 79161 (2011-12)<GLEITEND>; BGI 556 (2006); BGI 556 (2008); BGI 556 (2009); BGI 556 (2012-09); DGUV Regel 101-005 (2015-01); VG 82101 (2011-12)<GLEITEND>; VG 84535-2 (2015-11)<GLEITEND>; VG 84552-1 (2007-09)<GLEITEND>; VG 84552-2 (2007-09)<GLEITEND>; VG 85278-1 (2008-11)<GLEITEND>; VG 85278-1 (2011-12)<GLEITEND>; VG 85278-2 (2008-11)<GLEITEND>; VG 85483-1 (2012-09)<GLEITEND>; VG 85488 (2013-11)<GLEITEND>; VG 85510 (2012-08)<GLEITEND>; VG 85512 (2012-08)<GLEITEND>; VG 95133 (2009-07)<GLEITEND>; VG 95133 (2021-11)<GLEITEND>; GerätewAtemStrlSchTRL TH (2017-06-07); GerätewDekontaminRL TH (2016-02-19); GerätewDekontaminRL TH (2022-11-29)
  • Aktualisierung:
    Unverändert