Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument wurde als ein erster Schritt zur Festlegung von Anforderungen an eine Europäische Norm für Evakuierungsaufzüge erarbeitet. Seit es Empfehlungen, die Personen mit Behinderungen den Zugang zu Gebäuden mit Aufzügen nach EN 81-70 ermöglichen, gibt, ist man sich sicher, dass ein standardisierter Evakuierungsaufzug ein sinnvoller Schritt zur Durchführung einer sicheren Evakuierung wäre.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 81-76
  • Ausgabedatum:
    01.08.2022
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Sicherheitsregeln für Konstruktion und Einbau von Aufzügen - Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 76: Personenaufzüge für die Evakuierung von Personen mit Behinderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 81-76:2022
  • Ersatz für:
    DIN EN 81-76(2019-12)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anzeige; Aufzugsanlage; barrierefrei; barrierefreies Bauen; Bauplanung; Begriffe; behindertengerecht; Behindertentransport; Behinderung; Benutzerinformation; Betriebsart; Brandmeldeanlage; Brandschutz; Definition; Fluchtweg; Gefährdung; Installation; Kommunikation; Lastenaufzug; Maschinensicherheit; mobilitätseingeschränkt; Personenaufzug; Personenaufzugsanlage; Personentransport; Rettungsweg; Sicherheit; Sicherheitsregel; technische Spezifikation
  • Anwendungsfelder:
    06.01 Transporteinrichtungen im Allgemeinen; 06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken); 06.10 Einrichtungen und Maschinen zum Heben von Personen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
  • ICS:
    91.140.90 Aufzüge. Fahrtreppen
  • Preis:
    150,30 EUR
  • Identisch mit:
    prEN 81-76(2022-06)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    24.08.2022