- Kurzreferat:Diese Norm ist anwendbar für Dachauflegeleitern als Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch, die nicht fest mit dem Dach verbunden sind und nicht zum dauerhaften Verbleib auf dem Dach vorgesehen sind.
- Dokumentnummer:DIN 4567-4
- Ausgabedatum:01.04.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch - Teil 4: Dachauflegeleitern aus Holz oder Aluminium
- Ersatz für:DIN 4567-4(2020-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
- Suchbegriff:Aluminium; Ausführung; Begriffe; Belastung; Bemessung; Bemessungsgrundlage; Berechnung; Biegebeanspruchung; Biegespannung; Dach; Dacharbeit; Definition; Festigkeit; Festigkeitsnachweis; Holz; Last; Leitern; Metall; Produktsicherheit; Prüfung; Sturzgefahr
- Anwendungsfelder:01.15 Leitern, Tritte
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:97.145 Leitern
- Preis:82,20 EUR
- Zitat:DIN EN 131-2 (2017-04)<G>; DIN EN 517 (2006-05)<G>; DIN EN ISO 7010 (2020-07)<G>; DIN ISO 3864-1 (2012-06)<G>; DIN ISO 3864-3 (2012-11)<G>; DIN EN 131-1 (2019-11); DIN EN 131-3 (2018-03); DIN EN 12951 (2005-02); 2009/104/EG (2009-09-16); DIN EN IEC/IEEE 82079-1 (2021-09); ProdSV 12 (2016-04-06)
- Zitiert in:DIN 4567-5 (2023-01)
- Recht:ProdSGVerz2Teil 1 (2021-12-16); ProdSGVerz2Teil 1 (2022-05-05); ProdSGVerz2Teil 1 (2022-11-24); ProdSGVerz2Teil 1 (2023-05-16)
- Aktualisierung:Unverändert