Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm definiert Begriffe und legt die allgemeinen Konstruktionsmerkmale von mobilen Podestleitern fest.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 131-7
  • Ausgabedatum:
    01.09.2013
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Leitern - Teil 7: Mobile Podestleitern; Deutsche Fassung EN 131-7:2013
  • Ersatz für:
    DIN EN 131-7(2011-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Aluminiumlegierung; Anforderung; Arbeitsgerät; Ausführung; Ballast; Begriffe; Definition; Ergonomie; Festigkeit; Gerätesicherheit; Kennzeichnung; Konstruktion; Konstruktionsmerkmal; Kunststoff; Leitern; Merkmal; Oberflächenbeschaffenheit; Plattform; Podest; Produktsicherheit; Prüfung; Prüfverfahren; rutschhemmend; Schutzvorrichtung; Sicherheitstechnik; Sprosse; Stabilität; Stahl; Stufe; Sturzgefahr; tragbar; Vorrichtung; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    01.15 Leitern, Tritte
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DF Stürzen, Rutschen, Stolpern, Fallen; HG Physische Belastungen (schwere Arbeit, einseitige Arbeit, Haltarbeit, Zwangshaltung, Heben, Tragen u. Ä.)
  • ICS:
    97.145 Leitern
  • Preis:
    99,10 EUR
  • Zitat:
    ; EN 131-2+A2 (2017-01)<G>; EN 131-3 (2018-01)<G>; EN 1147 (2010-05); EN 14183 (2003-12); EN 50528 (2010-05); EN 131-1+A1 (2019-09); EN 131-4 (2020-03); EN 1004-1 (2020-11); EN 14975+A1 (2010-07); EN ISO 14122-1 (2016-06); EN ISO 14122-3 (2016-06); ProdSV 12 (2016-04-06)
  • Zitiert in:
    DIN 4567-5 (2023-01); DGUV Information 208-016 (2022-08); DGUV Regel 101-021 (2022-09); Zug 6 (2004-12)<GLEITEND>; Zug 6 (2022-01); VDI 3809 Blatt 2 (2014-10)<GLEITEND>
  • Identisch mit:
    EN 131-7(2013-07)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert