Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Europäische Norm legt die Anforderungen für Sicherheit, Bau und Funktion von Feuerungsautomaten, Steuergeräten sowie Flammenwächtern für Gas- und Ölbrenner sowie Gas- und Ölgeräte mit oder ohne Gebläse und ähnliche Verwendungszwecke fest. Diese Europäische Norm gilt für Feuerungsautomaten, die zusätzliche Funktionen enthalten. Feuerungsautomaten, die thermoelektrische Flammenüberwachungseinrichtungen verwenden, sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm. ANMERKUNG 1 Europäische Normen für Brenner, Geräte oder Prozesse, die Feuerungsautomaten, Steuergeräte oder Flammenwächter verwenden, können Vorrang vor den Anforderungen der vorliegenden Norm haben. ANMERKUNG 2 Vorschriften für die Produktionskontrolle sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 298
  • Ausgabedatum:
    01.11.2012
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe; Deutsche Fassung EN 298:2012
  • Ersatz für:
    DIN EN 298(2012-09)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Ausführung; automatisch; automatische Steuerung; Bau; Begriffe; Betriebsanleitung; Betriebsanweisung; Brenner; Definition; Einbau; elektrische Steuer- und Regeleinrichtung; Fehler; Fehlerart; Fehlervermeidung; Feuerungsautomat; Flamme; Flammenfühler; Flammenüberwachung; Flammenwächter; Flüssigbrennstoffgerät; flüssiger Brennstoff; Funktion; Funktionsprüfung; Gas; Gasbrenner; Gasgerät; Gastechnik; Gebläse; Gebläsebrenner; Gebrauchsanweisung; Installationsanweisung; Kennzeichnung; Konstruktion; Langzeitverhalten; Messfühler; Messung; Messverfahren; Ölbrenner; Prüfung; Prüfverfahren; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsbauteil; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitstechnik; Spannungsschwankung; Steuergerät; Störfestigkeit; Stoßspannung; Typprüfung; Überwachung; Überwachungseinrichtung; Zündflamme; Zündsicherung
  • Anwendungsfelder:
    15.05 Gasverbrauchseinrichtungen (entspr. EG-Richtlinie)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    27.060.01 Feuerungen und Kessel im Allgemeinen; 27.075 Wasserstofftechnologie
  • Preis:
    164,00 EUR
  • Zitat:
    EN 267+A1 (2011-08){historisch}<S>; EN 13611+A2 (2011-10){historisch}<S>; EN 14459 (2007-11){historisch}<S>; EN 60730-1 (2011-12){historisch}<S>; EN 60730-2-5/A1 (2004-12){historisch}<S>; EN 60730-2-5/A2 (2010-03){historisch}<S>; EN 60730-2-5/A11 (2005-01){historisch}<S>; EN 60947-5-1 (2004-06){historisch}<S>; IEV 191 (2002-10)<G>; EN 1643 (2022-11)<G>; EN 126 (2012-03); EN 60127-1 (2006-07); EN 61000-4-2 (2009-03); EN 61000-4-8 (2010-02); EN 161 (2022-10); EN IEC 60947-1 (2021-02); EN IEC 61000-4-3 (2020-10); EN 61000-4-4 (2012-11); EN 61000-4-5 (2014-08); EN 61000-4-6 (2014-02); EN IEC 61000-4-11 (2020-03); EN ISO 23553-1 (2022-02); 2014/68/EU (2014-05-15); EUV 2016/426 (2016-03-09)
  • Zitiert in:
    DIN 4754-1 (2015-03)<GLEITEND>; DIN 30695-1 (2022-05)<GLEITEND>; DIN EN 50156-2 (2016-03); DIN EN 50465 (2020-09); DIN EN 60335-2-102 (2016-09); DGUV Regel 110-010 (2022-12); DVGW G 499 (2015-08)<GLEITEND>; DVGW G 621 (2022-03)<GLEITEND>; STLB-Bau LB 040 DVD (2022-10)<STARR>; STLB-Bau LB 075 DVD (2022-10)<STARR>; VDI/VDE 2180 Blatt 2 (2019-09)<STARR>; VDI 2442 (2014-02)<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 298(2012-05)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert