Ergonomienorm
- Kurzreferat:Dieses Dokument legt die Anforderungen an und die Prüfverfahren für die Gebrauchseigenschaften von Kleidungssystemen (d. h. zweiteilige Anzüge oder einteilige Anzüge) und einzelnen Kleidungsstücken zum Schutz gegen die Auswirkungen von kühlen Umgebungen fest (siehe Anhang B). Diese Auswirkungen umfassen nicht nur niedrige Temperaturen, sondern auch Feuchte und Windgeschwindigkeit. Anforderungen an und Prüfverfahren für Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen sind in EN 14058 festgelegt. Die Schutzwirkungen und Anforderungen an Schuhe, Handschuhe sowie eine separate Kopfbedeckung fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
- Dokumentnummer:DIN EN 342
- Ausgabedatum:01.01.2018
- Dokumentart:Norm
- Titel:Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte; Deutsche Fassung EN 342:2017
- Ersatz für:DIN EN 342(2004-09); DIN EN 342(2016-03); DIN EN 342 Berichtigung 1(2008-07)
- Autor:DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm)
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Begriffe; Bekleidung; Bekleidungsstück; Berstfestigkeit; CE-Kennzeichnung; Definition; Eigenschaft; Ergonomie; Gebrauchsanweisung; Gebrauchseigenschaft; Größenbezeichnung; Isolation; Kälte; Kältebeständigkeit; Kälteschutz; Kennzeichnung; Luftdurchlässigkeit; Luftfeuchte; Materialanforderung; persönliche Schutzausrüstung; Pflegeanleitung; Prüfung; Prüfverfahren; Reißfestigkeit; Schutz gegen Klimaeinwirkung; Schutzausrüstung; Schutzkleidung; Sicherheitstechnik; Textilien; Tieftemperaturversuch; Unschädlichkeit; Vorbehandlung; Wärmedämmung; Wärmeisolation; Wärmeisolierung; Wärmeisolierungseigenschaft; Wärmewiderstand; Wasserdampfbestimmung; Werkstoff; Wetter; Wetterbeständigkeit; Wetterschutz; Wetterschutzkleidung; Windgeschwindigkeit; Winterschutzkleidung
- Anwendungsfelder:30.50 Schutzkleidung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen)
- ICS:13.340.10 Schutzkleidung
- Preis:106,90 EUR
- Zitat:EN 20811 (1992-06){historisch}<S>; EN ISO 4674-1 (2016-11)<S>; EN ISO 9237 (1995-06)<S>; EN ISO 11092 (2014-09)<S>; EN ISO 13688 (2013-07)<S>; EN ISO 13938-1 (1999-08){historisch}<S>; EN ISO 13938-2 (1999-08){historisch}<S>; EN ISO 15831 (2004-02)<S>; ISO 4675 (2017-08)<S>; ISO 7000 (2014-01){historisch}<S>; EN 511 (2006-04); EN ISO 11079 (2007-12); EUV 2016/425 (2016-03-09); EN 343 (2019-03); EN 14058 (2017-11); EN ISO 3175-1 (2018-01); EN ISO 3175-2 (2018-01); EN ISO 3175-3 (2018-01); EN ISO 3175-3 (2018-01); EN ISO 3175-4 (2018-05); EN ISO 3175-4 (2018-05); EN ISO 6330 (2021-12); EN ISO 15797 (2018-02); EN ISO 30023 (2021-09); EUV 2016/425 (2016-03-09)
- Zitiert in:DGUV Information 203-007 (2021-08); DGUV Information 208-055 (2019-11); DGUV Information 214-010 (2019-03)
- Identisch mit:EN 342(2017-11)<IDT>
- Recht:EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWG (1989-12-21)<H>; PSA-Richtlinie, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWGMitt 2018-03 (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt 2018-06 (2018-06-15)
- Harmonisierungsinfo:EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA);
- Aktualisierung:Unverändert