- Kurzreferat:Diese Norm spezifiziert die Anforderungen an die Elastomer-Werkstoffe, die in Dichtungen für Versorgungsleitungen und Bauteile für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe im allgemeinen bei Betriebstemperaturen von - 5 °C bis zu 50 °C und in speziellen Fällen von - 15 °C bis zu 50 °C verwendet werden Allgemeine Anforderungen an die fertigen Dichtungen werden ebenfalls angegeben. Irgendwelche zusätzlichen Anforderungen, die aufgrund besonderer Anforderungen erforderlich sind, werden in den entsprechenden Produktnormen festgelegt, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Funktion von Rohrverbindungen von den Werkstoffeigenschaften der Dichtung, der Geometrie der Dichtung und der Konstruktion der Rohrverbindung abhängt. Diese Norm sollte, wenn geeignet, in Verbindung mit Produktnormen, die die Leistungsanforderungen für Dichtungen spezifizieren, benutzt werden. Diese Norm ist anwendbar für Dichtungen für alle Rohrleitungs-Werkstoffe, einschließlich Eisen, Stahl, Kupfer und Kunststoffen.
- Dokumentnummer:DIN EN 682
- Ausgabedatum:01.10.2006
- Dokumentart:Norm
- Titel:Elastomer-Dichtungen - Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe; Deutsche Fassung EN 682:2002 + A1:2005
- Ersatz für:DIN EN 682(2002-05); DIN EN 682/A1(2005-11)
- Autor:DIN-Normenausschuss Elastomer-Technik (NET)
- Suchbegriff:Anforderung; Attributprüfung; Bauteil; CE-Kennzeichnung; Dichtring; Dichtstoff; Dichtung; Dichtungsmaterial; Dichtungsmittel; Einteilung; Elastomer; Fernleitung; Gas; Gasanlage; Gasfernleitung; Gasleitung; Gastechnik; Gasverbrauchseinrichtung; Gasversorgung; Härte; Kautschuktechnik; Kennzeichnung; Klassifizierung; Kohlenwasserstoff; Kunststoff; Lagerung; Leitung; Maßtoleranz; Produktionskontrolle; Prüfergebnis; Prüfung; Prüfverfahren; Prüfzeichen; Qualitätsprüfung; Rohrleitung; Rohrverbindung; Toleranz; Versorgung; Versorgungsleitung; Werkstoff
- Anwendungsfelder:15.05 Gasverbrauchseinrichtungen (entspr. EG-Richtlinie)
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:23.040.80 Rohrdichtungen. Schlauchdichtungen
- Preis:90,40 EUR
- Zitat:ISO 188 (1998-04){historisch}<S>; ISO 3384 (1999-10){historisch}<S>; ISO 9691 (1992-11)<S>; ISO 2230 (2002-04)<G>; ISO 2859-1 (1999-11)<G>; ISO 37 (2017-11)<G>; ISO 48-2 (2018-08)<G>; ISO 23529 (2016-11)<G>; ISO 815-2 (2019-11)<G>; ISO 1431-1 (2022-06)<G>; ISO 1817 (2022-06)<G>; ISO 3302-1 (2014-07)<G>; ISO 3951-2 (2013-09)<G>; ISO 23529 (2016-11)<G>; DIN 53508 (2000-03); ISO 2230 (2002-04); DIN 3535-1 (1991-07); DIN 3535-5 (2020-07); DIN 53504 (2017-03); DIN ISO 1431-1 (2017-04); DIN EN ISO 9001 (2015-11); DIN ISO 48-2 (2021-02); DIN ISO 23529 (2020-10); DIN ISO 815-2 (2022-04); DIN ISO 1817 (2016-11); DIN ISO 2859-1 (2014-08); DIN ISO 3302-1 (2018-06); DIN ISO 3384-1 (2022-04); DIN ISO 3951-1 (2016-06); DIN ISO 23529 (2020-10); DIN ISO 7743 (2005-05); ISO 7743 (2017-10)
- Zitiert in:DIN 3230-5 (2014-11)<GLEITEND>; DIN 3384 (2007-08)<GLEITEND>; DIN 3387-1 (2008-11)<GLEITEND>; DIN 3389-1 (2021-02)<GLEITEND>; DIN 3389-2 (2021-02)<GLEITEND>; DIN 3389-3 (2021-02)<GLEITEND>; DIN 3537-1 (2011-09)<GLEITEND>; DIN 3588-1 (2021-11)<GLEITEND>; DIN 3588-2 (2021-11)<GLEITEND>; DIN 3588-3 (2021-11)<GLEITEND>; DIN 3590-1 (2021-07)<GLEITEND>; DIN 3590-2 (2021-07); DIN 12918-2 (2009-09)<GLEITEND>; DIN 30653 (2018-08)<GLEITEND>; DIN 30681 (2013-12)<GLEITEND>; DIN 30690-1 (2016-04)<GLEITEND>; DIN 30690-1 (2019-05)<GLEITEND>; DIN 33821 (2009-03)<GLEITEND>; DIN 33822 (2009-02)<GLEITEND>; DIN 33822 (2017-08)<GLEITEND>; DVFG-TRF 2021 (2021-04)<GLEITEND>; DVGW G 280 (2018-12)<STARR>; DVGW G 280-1 (2012-07){historisch}; DVGW G 459-1 (2019-10)<GLEITEND>; DVGW G 600 (2008-04); DVGW G 600 (2018-09); DVGW G 5406 (2016-09)<GLEITEND>; DVGW G 5600-1 (2013-10); DVGW G 5600-2 (2015-09)<GLEITEND>; DVGW G 5620-1 (2018-04)<GLEITEND>; DVGW G 5620-2 (2016-12)<GLEITEND>; DVGW G 5621-1 (2018-04)<GLEITEND>; DVGW G 5621-2 (2018-04)<GLEITEND>; DVGW G 5621-3 (2016-12)<GLEITEND>; DVGW G 5634 (2013-07)<GLEITEND>; DVGW G 5702 (2014-05); DVGW-Information Gas Nr. 19 (2019-10); DVGW VP 300 (2006-09)<GLEITEND>; DVGW VP 600 (2001-07)<GLEITEND>; DVGW VP 601 (2007-03); wdk 2601 (2013-03)
- Identisch mit:EN 682(2002-02)<IDT>; EN 682/A1(2005-08)<IDT>
- Recht:EUV 305/2011 (2011-03-09)<H>; Bauproduktenverordnung; 89/106/EWG (1988-12-21)<H>; Bauproduktenrichtlinie; 89/106/EWGMitt 2002-06 (2002-06-28); 89/106/EWGMitt 2002-12 (2002-12-13); 89/106/EWGMitt 2005-06 (2005-06-08); 89/106/EWGMitt 2005-12 (2005-12-14); 89/106/EWGMitt 2006 (2006-06-08); 89/106/EWGMitt 2006-12 (2006-12-13); 89/106/EWGMitt 2007 (2007-12-04); 89/106/EWGMitt 2008 (2008-12-16); 89/106/EWGMitt 2009 (2009-07-04); 89/106/EWGMitt 2009-12 (2009-12-18); 89/106/EWGMitt 2010-03 (2010-03-19); 89/106/EWGMitt 2010-06 (2010-06-25); 89/106/EWGMitt 2010-12 (2010-12-17); 89/106/EWGMitt 2011-08 (2011-08-24); 89/106/EWGMitt 2012-06 (2012-06-19); 89/106/EWGMitt 2013-02 (2013-02-28); 89/106/EWGMitt 2013-06 (2013-06-28); EUV 305/2011Mitt (2014-08-08); EUV 305/2011Mitt 2014-10 (2014-10-10); EUV 305/2011Mitt 2015-02 (2015-02-13); EUV 305/2011Mitt 2015-07 (2015-07-10); EUV 305/2011Mitt 2015-11 (2015-11-13); EUV 305/2011Mitt 2016-04 (2016-04-08); EUV 305/2011Mitt 2016-06 (2016-06-10); EUV 305/2011Mitt 2016-10 (2016-10-28); EUV 305/2011Mitt 2017-03 (2017-03-10); EUV 305/2011Mitt 2017-08 (2017-08-11); EUV 305/2011Mitt 2017-12 (2017-12-15); EUV 305/2011Mitt 2018-03 (2018-03-09)
- Harmonisierungsinfo:EUV 305/2011 (2011-03-09); Bauproduktenverordnung;
- Aktualisierung:Unverändert