Ergonomienorm
- Dokumentnummer:ISO 2631-5
- Ausgabedatum:01.07.2018
- Dokumentart:Norm
- Titel:Mechanische Schwingungen und Stöße - Bewertung der Einwirkung von Ganzkörper-Schwingungen auf den Menschen - Teil 5: Verfahren zur Bewertung von stoßhaltigen Schwingungen
- Ersatz für:ISO 2631-5(2004-02); ISO/DIS 2631-5(2017-08)
- Autor:ISO/TC 108 Mechanische Schwingungen und Stöße
- Suchbegriff:Berechnung; Bewertung; Einwirkung; Ergonomie; Ganzkörperschwingung; Mensch; Schwingung; Schwingungsmessung; Sitz; Sitzhaltung; Stoß; Vibration
- Anwendungsfelder:37.20 Vibration (Maschinen-User); 38.10 Vibration (Ganzkörpervibration)
- Gefährdungen:AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GD Schwingungen (Vibrationen, Erschütterungen)
- ICS:13.160 Personenbezogene Vibrationen
- Preis:181,60 EUR
- Zitat:ISO 2631-1 (1997-05)<S>; ISO 5805 (1997-05)<G>; ISO 10326-1 (2016-10)<G>; ISO 2041 (2018-10)<G>
- Zitiert in:DIN EN 17472 (2022-09); DIN EN ISO 19906 (2020-01); DIN CEN ISO/TR 22100-1 (2021-09); 20/30408034 DC (2020-02-24); 22/30415520 DC (2022-06-17); BS ISO 15037-3 (2022-05-31); BS EN 17472 (2022-03-10); ISO 21928-2 (2023-04)<GLEITEND>; FatigueRLBek (2020-10-21)
- Identisch mit:DIN ISO 2631-5(2022-09)<IDT>; DIN ISO 2631-5(2022-03)<IDT>; 17/30312195 DC(2017-08-30)<IDT>; BS ISO 2631-5(2018-07-27)<IDT>; DS/ISO 2631-5(2018-08-02)<IDT>; NF E90-631-5(2020-02-15)<IDT>; SS-ISO 2631-5(2019-09-25)<IDT>; KS B ISO 2631-5(2020-12-29)<IDT>; TS ISO 2631-5(2022-03-02)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert