Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument gilt für Kettengehänge und deren Einzelteile, Anschlagketten und Hebezeugketten in allen Güteklassen. Diese Norm enthält Festlegungen über den Gebrauch, die Prüfung und die Instandhaltung.
  • Dokumentnummer:
    DIN 685-5
  • Ausgabedatum:
    01.08.2020
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Geprüfte Rundstahlketten, Einzelteile und Zubehör - Teil 5: Benutzung von Kettengehängen und Hebezeugketten; Text Deutsch und Englisch
  • Ersatz für:
    DIN 685-5(1981-11); DIN 685-5(2017-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Rundstahlketten (NRK)
  • Suchbegriff:
    Anschlag; Beanspruchung; Begriffe; Behandlung; Belastung; Benutzung; Definition; Gebrauch; Gebrauchsanweisung; geschweißt; Güteklasse; Handhabung; Heben; Hebezeug; Hinweis; Instandhaltung; Instandsetzung; Karteikarte; Kette; Last; Neigungswinkel; Rissfreiheit; Rundstahlkette; Sichtprüfung; Temperatur; Tragfähigkeit; Überwachung; Verformung; Verschleiß; Vordruck; Warnhinweis
  • Anwendungsfelder:
    06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    53.020.30 Zubehör für Hebevorrichtungen
  • Preis:
    123,60 EUR
  • Zitat:
    DIN 685-1 (1981-11)<S>; DIN 685-4 (2001-02)<S>; DIN 685-100 (2020-03){historisch}<S>; DIN EN 818-4 (2008-12)<S>; BetrSichV (2015-02-03)<S>; DIN 685-2 (2001-02)<G>; DIN EN 818-1 (2008-12)<G>; DIN EN ISO 7500-1 (2018-06)<G>; DIN EN ISO 9712 (2022-09)<G>; DIN 685-3 (2001-02); DIN 5688-3 (2007-04); DIN 5692 (2011-04); DIN 15002 (1980-04); DIN 15020-1 (1974-02); DIN 31051 (2019-06); DIN EN 818-2 (2008-12); DIN EN 818-7 (2008-07); DIN EN 1677-1 (2009-03); DIN EN 1677-2 (2008-06); DIN EN 1677-2 Berichtigung 1 (2009-01); DIN EN 1677-3 (2008-06); DIN EN 1677-3 Berichtigung 1 (2009-01); DIN EN 1677-4 (2009-03); DIN EN 1677-5 (2009-03); DIN EN 1677-6 (2009-03); DIN EN 13306 (2018-02); DIN EN ISO 3452-3 (2014-03); DIN EN ISO 3452-4 (1999-02); DIN EN ISO 3452-5 (2009-04); DIN EN ISO 3452-6 (2009-04); DIN EN ISO 9934-1 (2017-03); DIN EN ISO 9934-2 (2015-12); DIN EN ISO 9934-3 (2015-12); DIN EN ISO 12100 (2011-03); ISO 12480-1 (1997-03); DIN EN 818-2 (2008-12); DIN EN ISO 3452-1 (2022-02); DIN EN ISO 3452-2 (2022-02); DIN ISO 17359 Beiblatt 1 (2017-02); DGUV Regel 100-500 (2023-03); TRBS 1111 (2006-12); TRBS 1112 (2010-08); TRBS 1201 (2012-08); TRBS 1203 (2010-03)
  • Zitiert in:
    DIN 685-100 (2022-01); DGUV Grundsatz 314-003 (2023-01); DGUV Regel 109-017 (2020-12)
  • Aktualisierung:
    Unverändert