Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument gilt für alle Führerräume bzw. Fahrzeugführerplätze von Schienenfahrzeugen, die der EBO, ESBO, BOA und EBOA unterliegen. Es enthält Anforderungen an Führerräume bzw. Fahrzeugführerplätze dieser Schienenfahrzeuge, die über die Anforderungen der DIN 5566-1 hinausgehen. Dieses Dokument gilt nicht für - Fahrzeuge, die der BOStrab unterliegen, - Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich der Normen DIN EN 16186-1 bis DIN EN 16186-4 fallen, - Fahrzeuge, die in den Anwendungsbereich der Normenreihe DIN EN 14033 fallen, - Hilfsführerräume und Hilfsführerstände, die ausschließlich zu Rangierzwecken dienen, - Dampflokomotiven, Zwei-Wege-Maschinen und führerstandslose ferngesteuerte Rangierfahrzeuge.
  • Dokumentnummer:
    DIN 5566-2
  • Ausgabedatum:
    01.05.2020
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 2: Zusatzanforderungen an Eisenbahnfahrzeuge
  • Ersatz für:
    DIN 5566-2(2006-09); DIN 5566-2(2019-11)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Anforderung; Anordnung; Arbeitsbereich; Arbeitsplatz; Ausführung; Ausstattung; Bahn; Bahnanwendung; Bauart; Bautechnik; Bedienelement; Befestigung; Brandschutz; Eisenbahn; Ergonomie; Fahrersitz; Fahrzeug; Fahrzeugführer; Fenster; Fluchtweg; Führerhaus; Führerraum; Führerstand; Gestaltung; Lokomotive; Platzordnung; Rangieren; Regelfahrzeug; Schiene; Schienenfahrzeug; Schienenfahrzeugbau; Sicht; Sichtbereich; Sitzplatz; Triebfahrzeug; Triebwagen; Vollbahnfahrzeug; Zugang; Zugförderung
  • Anwendungsfelder:
    06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile; 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
  • Gefährdungen:
    FB Brandgefährdungen; HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.)
  • ICS:
    13.180 Ergonomie; 45.060.10 Triebfahrzeuge
  • Preis:
    90,40 EUR
  • Zitat:
    DIN 5566-1 (2020-05)<S>; DIN EN 12663-1 (2015-03)<G>; DIN EN 14813-1 (2011-01)<G>; DIN EN 14813-2 (2011-01)<G>; DIN EN 15152 (2019-10)<G>; DIN EN 15227 (2020-06)<G>; DIN EN 45545-4 (2015-11)<G>; DIN 5566-3 (2006-09); DIN 33402-1 (2008-03); DIN 33403-2 (2000-08); DIN 33403-3 (2011-07); DIN 33408-1 (2008-03); DIN 33411-1 (1982-09); DIN 33411-3 (1986-12); DIN 33411-4 (1987-05); DIN EN 894-2 (2009-02); DIN EN 14033-1 (2017-10); DIN EN 14033-2 (2017-10); DIN EN 14033-3 (2017-10); DIN EN 14033-4 (2019-06); DIN EN 16186-1 (2019-04); DIN EN 16186-2 (2017-12); DIN EN 16186-4 (2019-09); DIN EN ISO 6385 (2016-12); DIN ISO 3538 (2003-07); CIE S 004 (2001); UIC 553 (2003-07); UIC 566 (1990-01-01); UIC 651 (2002-07); VDI 2057 Blatt 1 (2017-08); VDI 2057 Blatt 2 (2016-03); VDI 2057 Blatt 3 (2017-03); VDV 201 (1992-08); EBO (1967-05-08); ESBO (1972-02-25); DIN 33402-2 (2020-12); DIN 33402-3 (1984-10); DIN 33411-5 (2023-03); DIN EN 14752 (2022-03); DIN EN 16186-3 (2022-05); VDV 200 (2008-01)
  • Zitiert in:
    DIN 5566-1 (2020-05)<STARR>
  • Aktualisierung:
    Unverändert