Ergonomienorm
- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt die Mindestanforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und Informationen des Herstellers für belüftete und nicht belüftete gasdichte Chemikalienschutzanzüge fest. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 162 "Schutzkleidung einschließlich Hand- und Armschutz und Rettungswesten" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 075-05-03 AA "Schutzkleidung gegen Chemikalien und radioaktive Kontamination" im DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS).
- Dokumentnummer:DIN EN 943-1
- Ausgabedatum:01.06.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Schutzkleidung gegen gefährliche feste, flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Flüssigkeitsaerosole und feste Partikel - Teil 1: Leistungsanforderungen für Typ 1 (gasdichte) Chemikalienschutzkleidung; Deutsche Fassung EN 943-1:2015+A1:2019
- Ersatz für:DIN EN 943-1(2015-11); DIN EN 943-1/A1(2017-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)
- Suchbegriff:Aerosol; Anforderung; Atemschlauch; Begriffe; Belüftung; CE-Kennzeichnung; Chemikalie; Chemikalienbeständigkeit; Chemikalienschutzanzug; Definition; Dichtheit; Festigkeit; flüssiger Stoff; Gasdichtheit; Gasschutzanzug; Gebrauchsanweisung; Gefährdung durch Chemikalien; Herstellerinformation; Kennzeichnung; Leistungsanforderung; Luftzufuhr; Mindestanforderung; persönliche Schutzausrüstung; Prüfung; Prüfverfahren; Schutzanzug; Schutzkleidung; Sichtscheibe
- Anwendungsfelder:30.50 Schutzkleidung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; HK Mängel bei Auswahl und Anwendung persönlicher Schutzausrüstung
- ICS:13.340.10 Schutzkleidung
- Preis:143,30 EUR
- Zitat:EN 136 (1998-01)<S>; EN 1073-1+A1 (2018-08)<S>; EN 13274-4 (2001-08){historisch}<S>; EN 14325 (2018-06)<S>; EN 14593-1 (2005-04){historisch}<S>; EN 14594 (2005-04){historisch}<S>; EN ISO 13688 (2013-07)<S>; EN ISO 20345 (2011-12){historisch}<S>; ISO 17491-1 (2012-03)<S>; EN 132 (1998-12)<G>; EN 1073-2 (2002-07)<G>; EN 12021 (2014-04)<G>; CEN ISO/TR 11610 (2004-04)<G>; EN ISO 17491-3 (2008-08)<G>; EN 388+A1 (2018-12)<G>; DIN ISO 7000 (2008-12); EN 61672-1 (2013-12); ISO 16602 (2007-12); EUV 2016/425 (2016-03-09); EN ISO 374-4 (2019-10); ISO 7000 (2019-07)
- Zitiert in:DGUV Regel 112-190 (2021-11); TRGS 401 (2022-10-10)<STARR>
- Identisch mit:EN 943-1+A1(2019-03)<IDT>
- Recht:EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); EUB 2020/668 (2020-05-18)
- Harmonisierungsinfo:EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Aktualisierung:Unverändert