Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt Sicherheits-und Konstruktionsanforderungen an Hecklader-Abfallsammelfahrzeuge (Hecklader-ASF) fest. Dieses Dokument behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Ereignisse im Hinblick auf Hecklader-ASF bei bestimmungsgemäßer Verwendung und bei Zuständen von Missbrauch, welche vom Hersteller während der voraussichtlichen Lebensdauer vernünftigerweise vorhersehbar sind, wie in Abschnitt 4 festgelegt. Dieses Dokument gilt für die Gestaltung und Konstruktion des Hecklader-ASF, um sicherzustellen, dass es für seine bestimmungsgemäße Funktion geeignet ist und dass es während seiner gesamten Lebensdauer betrieben, gereinigt, eingestellt und instand gehalten werden kann. Dieses Dokument (EN 1501-1:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 183 "Abfallwirtschaft" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 1501-1
  • Ausgabedatum:
    01.05.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Abfallsammelfahrzeuge - Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Hecklader; Deutsche Fassung EN 1501-1:2021
  • Ersatz für:
    DIN EN 1501-1(2016-03); DIN EN 1501-1(2018-02)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Kommunale Technik (NKT)
  • Suchbegriff:
    Abfall; Abfallsammelfahrzeug; Abfallsammlung; Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Aufbau; Bedienung; Begriffe; Beleuchtung; Benutzung; Benutzungsbedingung; Benutzungsvorschrift; Betriebsanleitung; CE-Kennzeichnung; Definition; Elektrik; elektrische Sicherheit; Entladevorrichtung; Entladung; Ergonomie; Explosion; Explosionsgefahr; Fahrgestell; Fahrzeug; Gefährdung; Geräusch; graphisches Symbol; Heck; Hecklader; Hydraulik; Klassifizierung; Kommunalfahrzeug; Kommunaltechnik; Kommunikation; Konstruktion; Lader; Ladestation; Lärm; Lärmminderung; Maschinensicherheit; Material; Müllbeseitigung; Müllfahrzeug; Prüfung; Prüfverfahren; Quetschen; Recycling; Sammelbehälter; Sammlung; Schall; Schlag; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Stabilität; Standsicherheit; Steuerung; Stoß; Sturzgefahr; Symbol; Transport; Trittbrett; Unfallverhütung; Verdichtung; Wartung; Wertstoff
  • Anwendungsfelder:
    06.20 Fahrzeuge, Fahrzeugteile
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; GC Schall (Lärm); HC Beleuchtung (Helligkeit, Blendung, Farbe, Kontraste u. Ä.); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    43.160 Sonderfahrzeuge. Spezialfahrzeuge
  • Preis:
    210,50 EUR
  • Zitat:
    EN 547-1+A1 (2008-09)<S>; EN 547-2+A1 (2008-09)<S>; EN 894-1+A1 (2008-10)<S>; EN 894-2+A1 (2008-10)<S>; EN 894-3+A1 (2008-10)<S>; EN 894-4 (2010-06)<S>; EN 1501-4 (2007-10){historisch}<S>; EN 1501-5 (2021-03)<S>; EN 60204-1 (2018-09)<S>; EN 60529 (1991-10)<S>; EN 61310-1 (2008-02)<S>; EN 61496-1 (2013-11){historisch}<S>; EN ISO 374-1 (2016-11)<S>; EN ISO 4413 (2010-11)<S>; EN ISO 4414 (2010-11)<S>; EN ISO 7731 (2008-09)<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; EN ISO 13732-1 (2008-09)<S>; EN ISO 13849-1 (2015-12){historisch}<S>; EN ISO 13849-2 (2012-10)<S>; EN ISO 13850 (2015-11)<S>; EN ISO 13854 (2019-09)<S>; EN ISO 13855 (2010-05)<S>; EN ISO 13857 (2019-10)<S>; EN ISO 14118 (2018-02)<S>; EN ISO 14120 (2015-11)<S>; IEC 60417-DB (2002-10)<S>; ISO 7000 (2019-07)<S>; EN 500-1+A1 (2009-12); EN 1501-2 (2021-03); EN 1501-3 (2021-03); EN 12999 (2020-10); EN ISO 2867 (2011-07); EN ISO 3411 (2007-07); EN ISO 6743-4 (2015-08); EN ISO 13851 (2019-04); EN ISO 14119 (2013-10); ISO 12508 (1994-11); ISO 15817 (2012-01); UNECE 10/REV 6 (2019-11-20); UNECE 46/REV 6 (2016-07-11); UNECE 65/REV 2 (2011-12-07); ECE 65 (2018-09-13); 2000/532/EGEntsch (2000-05-03); 2002/44/EG (2002-06-25); 2006/42/EG (2006-05-17); 2008/98/EG (2008-11-19); UNECE 100/REV 3 (2022-03-23)
  • Zitiert in:
    DIN 30744 (1998-05); DIN 30759 (2021-10)<GLEITEND>; DGUV Grundsatz 314-003 (2023-01)
  • Identisch mit:
    EN 1501-1(2021-03)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EG (2006-05-17)<M>; Maschinenrichtlinie; EUB 2022/621 (2022-04-07)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert