Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument gilt für Kettenstränge aus geprüften, eng tolerierten, langgliedrigen Rundstahlketten der Güteklasse 2 in einsatzgehärteter Ausführung mit einer Nennteilung von t = 5 × d, einem Bereich für den Nenndurchmesser d von 10 mm bis 23 mm und einer Betriebskraft von 4 kN bis 25 kN sowie für eine Betriebstemperatur von -20 °C bis +200 °C. Es legt deren Maße und mechanische Eigenschaften fest
  • Dokumentnummer:
    DIN 762-1
  • Ausgabedatum:
    01.04.2020
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Rundstahlketten - Kettenstränge aus Rundstahlketten, Nennteilung: 5×d, für den Einsatz in Becherwerken - Teil 1: Aus einsatzgehärtetem Qualitätsstahl, Güteklasse 2; Text Deutsch und Englisch
  • Ersatz für:
    DIN 762-1(2015-06); DIN 762-1(2017-06)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Rundstahlketten (NRK)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Abnahme; Abnahmeprüfung; Anforderung; Becherwerk; Benutzung; Betriebskraft; Biegung; Bruchkraft; Eigenschaft; Einsatzhärten; Förderer; Förderkette; Fördertechnik; Gewicht; Güteklasse; Härte; Kennzeichnung; Kernhärte; Kette; Kettenförderer; Kettenstrang; langgliedrig; mechanische Eigenschaft; Produktsicherheit; Prüfkraft; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsstahl; Rundstahlkette; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Stahl; Stahlkette; Stetigförderer; Wärmebehandlung; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken)
  • Gefährdungen:
    KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
  • ICS:
    53.040.20 Bauteile für Stetigförderer
  • Preis:
    99,10 EUR
  • Zitat:
    DIN 685-1 (1981-11)<G>; DIN 685-2 (2001-02)<G>; DIN 685-3 (2001-02)<G>; DIN 685-4 (2001-02)<G>; DIN 17115 (2012-07)<G>; DIN EN ISO 6507-1 (2018-07)<G>; VDI 2324 (2018-08)<G>; DIN 685-5 (2020-08)<G>; DIN 685-100 (2022-01)<G>; DIN EN ISO 18203 (2022-07)<G>; DIN 323-1 (1974-08); DIN 762-2 (2015-06); DIN 764-1 (2010-10); DIN 764-2 (2010-10); DIN 766 (2015-06); DIN 5696-1 (2015-06); DIN 5698-1 (2014-07); DIN 5699 (1994-02); DIN 15003 (1970-02); DIN 15021 (1979-09); DIN 15201-1 (1994-04); DIN 15236-4 (1980-04); DIN EN ISO 4885 (2018-07); DIN EN ISO 18265 (2014-02); DIN ISO 15787 (2018-08); FEM 2.122 (1981-01); ISO 5050 (1981-10); ISO 7190 (1981-11); VDI 2320 (2008-04); VDI 2335 (2000-06); VDI 3971 (2018-12); DIN 81835 (2022-03); DIN EN ISO 4885 (2018-07); ProdSV 12 (2016-04-06)
  • Aktualisierung:
    Unverändert