- Kurzreferat:Diese Norm spezifiziert die Sicherheitsanforderungen für die Gestaltung und Prüfung von Passagier-Hubeinrichtungen zur Anbringung an Radfahrzeugen für Passagiere, und spezifiziert die Sicherheitsinformationen, die für die Verwendung solcher Passagier-Hubeinrichtungen zur Verfügung gestellt werden müssen. Teil 2 wird angewandt auf Passagier-Hubeinrichtungen - die zum Zwecke des Einladens und/oder Ausladens von Passagieren in und aus solchen Fahrzeugen heraus verwendet werden; - zur dauernden oder zeitweiligen Anbringung an einem Radfahrzeug am Heck oder seitlich oder vorne oder innen.
- Dokumentnummer:DIN EN 1756-2
- Ausgabedatum:01.12.2009
- Dokumentart:Norm
- Titel:Hubladebühnen - Plattformlifte für die Anbringung an Radfahrzeugen - Sicherheitsanforderungen - Teil 2: Hubladebühnen für Passagiere; Deutsche Fassung EN 1756-2:2004+A1:2009
- Ersatz für:DIN EN 1756-2(2004-10); DIN EN 1756-2 Berichtigung 1(2005-02); DIN EN 1756-2/A1(2009-01)
- Autor:DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
- Suchbegriff:Anbringung; Anforderung; Arbeitsschutz; Ausrutschen; Befestigung; Beförderung; Begriffe; Behindertentransport; behinderter Mensch; Benutzer; Bruch; Bus; CE-Kennzeichnung; Definition; Elektrik; elektrische Sicherheit; Ergonomie; Fahrzeug; Fall; Fallen; Gefährdung; Gerätesicherheit; Haltbarkeit; Hebebühne; Hebezeug; Hubarbeitsbühne; Hubeinrichtung; Hubgerät; Hubladebühne; Kälte; Kennzeichnung; Kfz; Klima; Konstruktion; Kraftfahrzeug; Ladeeinrichtung; Lärm; Lärmminderung; Maschinensicherheit; Oberflächentemperatur; Omnibus; Person; Personenbeförderung; Prüfung; Prüfverfahren; Quetschen; Radfahrzeug; Rollstuhl; rollstuhlgerecht; Rollstuhltransport; Schall; Scheren; Schienenbahn; Seil; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Stolpern; Temperatur; Thermik; Tragfähigkeit; Trommel; Verkehrsmittel; Verladung
- Anwendungsfelder:06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken); 06.10 Einrichtungen und Maschinen zum Heben von Personen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; GA Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen im Allgemeinen; HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:53.020.99 Weitere Hebevorrichtungen
- Preis:157,70 EUR
- Zitat:EN 574 (1996-11){historisch}<S>; EN 60204-1 (1997-12){historisch}<S>; EN ISO 12100-2 (2003-11){historisch}<S>; EN 61310-2 (2008-01)<G>; EN ISO 13857 (2019-10)<G>; EN ISO 4413 (2010-11)<G>; EN ISO 12100 (2010-11)<G>; EN ISO 14122-2 (2016-06)<G>; 2006/42/EG (2006-05-17); EN ISO 13857 (2019-10); EN ISO 13854 (2019-09); CEN Guide 414 (2017-10-11); EN ISO 13849-1 (2015-12); ISO 7000 (2019-07); 2014/33/EU (2014-02-26)
- Zitiert in:DIN 75078-1 (2010-04)<GLEITEND>; DIN 75078-1 (2021-03)<STARR>; TÜV-VERBAND MB FZMO 760 (2012-11)
- Identisch mit:EN 1756-2+A1(2009-07)<IDT>
- Recht:2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2009-12 (2009-12-18); 2006/42/EGMitt 2010-05 (2010-05-26); 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
- Harmonisierungsinfo:2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
- Aktualisierung:Unverändert