Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument befasst sich mit den technischen Anforderungen, um eisenbahnspezifische Gefahren von schienengebundenen Bau- und Instandhaltungsmaschinen zu minimieren. Diese Gefahren können während der Inbetriebnahme, während des Betriebs und bei der Instandhaltung von Maschinen entstehen, wenn genannte Vorgänge in Übereinstimmung mit den Spezifikationen des Herstellers oder seines autorisierten Vertreters durchgeführt werden. Die Anforderungen in dieser Norm ergänzen jene in EN 14033-1 bis -3 wie es für den Einsatz der Maschinen in Schienennahverkehrssystemen erforderlich ist. Dieses Dokument gilt nicht für Folgendes: - Anforderungen an die Arbeitsqualität oder Leistungsfähigkeit der Maschine; - Fahren und Arbeiten, welches nicht auf Schienen erfolgt; - spezifische, vom Eigentümer und/oder dem Betreiberunternehmen festgelegte Anforderungen für den Einsatz der Maschinen, die zwischen Hersteller und Nahverkehrsinfrastrukturbetreiber verhandelt werden. Dieses Dokument legt keine zusätzlichen Anforderungen für Folgendes fest: - besonderen Regeln unterworfener Betrieb, z.B. potentiell explosive Atmosphären; - Gefährdungen durch natürliche Ursachen, z.B. Erdbeben, Blitzschlag, Überschwemmungen; - Arbeitsverfahren; - Betrieb unter schwierigen Arbeitsbedingungen, die besondere Maßnahmen erfordern, z.B. in Tunneln oder in Einschnitten, extreme Umweltbedingungen wie: Minustemperaturen oder hohe Temperaturen, korrosive Umgebungen, tropische Umgebungen, verschmutzte Umgebungen, stark magnetische Felder; - Gefährdungen, die auftreten können, wenn eine Maschine für die Bewegung frei hängender Lasten eingesetzt wird.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 14033-4
  • Ausgabedatum:
    01.06.2019
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Bahnanwendungen - Oberbau - Schienengebundene Bau- und Instandhaltungsmaschinen - Teil 4: Technische Anforderungen an Fahrbetrieb, Versetzfahrt und Arbeitseinsatz in Schienennahverkehrssystemen; Deutsche Fassung EN 14033-4:2019
  • Ersatz für:
    DIN EN 14033-4(2017-12)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)
  • Suchbegriff:
    Abstand; Anforderung; Anwendung; Arbeiten; Arbeitsbereich; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Arbeitsweise; Bahn; Bahnanwendung; Baumaschine; Baumaßnahme; Begriffe; Betriebsanleitung; Bremse; CE-Kennzeichnung; Definition; Einsatz; Eisenbahn; elektrische Sicherheit; Ergonomie; Fahrbetrieb; Fahrsicherheit; Gefährdung; Gefahrenschutz; Gleisbau; Gleisstromkreis; Inbetriebnahme; Instandhaltung; Instandhaltungstechnik; Kennzeichnung; Maschine; Nahverkehr; Oberbau; Schienenfahrzeug; Schutzeinrichtung; Sicherheit; Sicherheitsabstand; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; Signaleinrichtung; Standsicherheit; Versetzung; Verwendung; Warneinrichtung; Warnschild; Wartung; Zertifikat; Zulassungsvoraussetzung
  • Anwendungsfelder:
    03.01 Anlagen, Maschinen, Geräte im Allgemeinen; 06.40 Verkehrsanlagen (Gehwege, Straßen, Brücken, Treppen, Rampen, Gleise, Wasserstraßen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
  • ICS:
    45.120 Ausrüstungen zum Bau und Unterhalt von Eisenbahnen; 93.100 Streckenbau. Gleisbau
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    EN 14033-1 (2017-05)<S>; EN 14033-2 (2017-05)<S>; EN 14033-3 (2017-05)<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; EN 12663-1+A1 (2014-12)<G>; EN 12663-2 (2010-03); EN 13452-1 (2003-03); EN 13452-2 (2003-03); EN 13977 (2011-02); EN 15954-1 (2013-04); EN 15954-2 (2013-04); EN 15955-1 (2013-04); EN 15955-2 (2013-04); 2006/42/EG (2006-05-17); EN 15227 (2020-04); EN 15355 (2019-05); EUV 2019/2144 (2019-11-27)
  • Zitiert in:
    DIN 5566-1 (2020-05); DIN 5566-2 (2020-05)
  • Identisch mit:
    EN 14033-4(2019-01)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; EUB 2020/480 (2020-04-01)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert