Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Diese Norm legt ein Prüfverfahren fest für die Bestimmung der unteren Explosionsgrenze von Staubwolken in einem geschlossenen Behälter unter definierten Anfangsbedingungen von Druck und Temperatur. Dieses Verfahren ist nicht geeignet für Sprengstoffe, wie Schießpulver und Dynamit sowie Stoffe, die ohne Sauerstoff verbrennen, pyrophore Stoffe oder Stoffe bzw. Stoffgemische, die sich unter bestimmten Umständen ähnlich verhalten. Wenn Zweifel über eventuell vorhandene Gefährdungen durch die Explosionswirkung bestehen, sollten Fachleute zu Rate gezogen werden. Mit dieser Änderung werden die Verweise auf die Verwendung von Bariumnitrat aus der Normenreihe DIN EN 14034 entfernt.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 14034-3
  • Ausgabedatum:
    01.04.2011
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Bestimmung der Explosionskenngrößen von Staub/Luft-Gemischen - Teil 3: Bestimmung der unteren Explosionsgrenze UEG von Staub/Luft-Gemischen; Deutsche Fassung EN 14034-3:2006+A1:2011
  • Ersatz für:
    DIN EN 14034-3(2006-08); DIN EN 14034-3/A1(2009-02)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)
  • Suchbegriff:
    Begriffe; Brandschutz; CE-Kennzeichnung; Definition; Druckanstieg; explosionsfähige Atmosphäre; Explosionsfaktor; explosionsgefährlicher Stoff; Explosionsgrenze; Explosionsschutz; Luft; Prüfung; Prüfverfahren; Schwebstoff; Sicherheitstechnik; Staub; Staubwolke
  • Anwendungsfelder:
    20.05 Gase, Dämpfe, Schwebstoffe (Nebel, Rauch, Staub)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; FC Explosionsgefährdung
  • ICS:
    13.230 Explosionsschutz
  • Preis:
    106,90 EUR
  • Zitat:
    ; EN 14460 (2018-01)<G>; EN ISO 1127 (1996-04); DIN ISO 4225 (2020-10); ASTM E 1226 (2019); EN 26184-1 (1991-01); ISO 4225 (2020-05); VDI 2263 Blatt 1 (2022-02); 2014/34/EU (2014-02-26)
  • Zitiert in:
    DGUV Information 213-066 (2016-04); VDI 2262 Blatt 1 (2013-06)<STARR>; VDI 2262 Blatt 2 (2012-11)<STARR>; VDI 2263 (2018-07)<STARR>; VDI 2263 Blatt 1 (2022-02)<STARR>; VDI 2263 Blatt 5 (2014-10)<STARR>; VDI 2263 Blatt 6 (2017-08)<STARR>; VDI 2263 Blatt 7.1 (2013-03)<GLEITEND>; VDI 2263 Blatt 10 (2022-05)<STARR>; VDI 3464 Blatt 2 (2023-03)<STARR>; VDI 6202 Blatt 20 (2017-11)<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 14034-3+A1(2011-01)<IDT>
  • Recht:
    94/9/EG (1994-03-23)<H>; Explosionsschutz-Richtlinie, ATEX-Richtlinie; 2014/34/EU (2014-02-26)<H>; Explosionsschutz-Richtlinie, ATEX-Richtlinie; 94/9/EGMitt 2011-06 (2011-06-08); 94/9/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 94/9/EGMitt 2012-05 (2012-05-04); 94/9/EGMitt 2012-08 (2012-08-03); 94/9/EGMitt 2012-11 (2012-11-22); 94/9/EGMitt 2013-02 (2013-02-12); 94/9/EGMitt 2013-05 (2013-05-04); 94/9/EGMitt 2013-09 (2013-09-07); 94/9/EGMitt 2013-11 (2013-11-05); 94/9/EGMitt 2014-03 (2014-03-14); 94/9/EGMitt 2014-12 (2014-12-12); 94/9/EGMitt 2015-10 (2015-10-09); 94/9/EGMitt 2016-04 (2016-04-08); 2014/34/EUMitt (2016-04-08); 2014/34/EUMitt 2016-08 (2016-08-12); 2014/34/EUMitt 2017-06 (2017-06-09); 2014/34/EUMitt 2017-09 (2017-09-08); 2014/34/EUMitt 2018-03 (2018-03-09); 2014/34/EUMitt 2018-06 (2018-06-15); 2014/34/EUMitt 2018-10 (2018-10-12); EUB 2022/1668 (2022-09-28); GPSGV11Verz1Abschnitt 1 (2011-07-20); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2011-12); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2012-05); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2012-08); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2012-12); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2013-02); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2013-06); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2013-09); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2013-12); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2014-04); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2015-01); ProdSV11Verz1Abschnitt 1 (2015-11)
  • Harmonisierungsinfo:
    2014/34/EU (2014-02-26); Explosionsschutz-Richtlinie, ATEX-Richtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert