Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt für Metallringgeflecht-Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen angetriebene Messer die Anforderungen an Gestaltung, Schnittfestigkeit, ergonomische Merkmale, Unschädlichkeit, Befestigungen, Baustoffe, Kennzeichnung und Gebrauchsanweisungen fest. Geeignete Prüfverfahren sind ebenfalls festgelegt.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 14328
  • Ausgabedatum:
    01.07.2005
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Schutzkleidung - Handschuhe und Armschützer zum Schutz gegen Schnittverletzungen durch angetriebene Messer - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14328:2005
  • Ersatz für:
    DIN EN 14328(2002-01)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Armschutz; Begriffe; Benutzerinformation; CE-Kennzeichnung; Definition; Design; Elektrogerät; Elektromesser; Gebrauchsanleitung; Gestaltung; Gesundheitsschutz; Handmesser; Handschuh; Herstellerangabe; Kennzeichnung; mechanische Eigenschaft; Messer; Messer (Werkzeug); Messerschutz; Metallgewebe; persönliche Schutzausrüstung; Prüfung; Prüfverfahren; Schneidwerkzeug; Schutzhandschuh; Schutzkleidung; Sicherheitstechnik; Unfallverhütung; Verletzungsgefahr; Werkstoff
  • Anwendungsfelder:
    30.35 Hand- und Armschutz
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DD Schneiden
  • ICS:
    13.340.40 Schutzausrüstungen für Hände und Arme
  • Preis:
    82,20 EUR
  • Zitat:
    67/548/EWG (1967-06-27){historisch}<S>; 76/769/EWG (1976-07-27){historisch}<S>; EN 1082-1 (1996-12); EN 1082-2 (2000-03); EN ISO 13998 (2003-01); EN ISO 13688 (2013-07); EN ISO 21420 (2020-03); EN 16128 (2015-11); EN 12472 (2020-09); EN ISO 14362-1 (2017-02); EN ISO 14362-1 (2017-02); EN ISO 3758 (2012-04); EN ISO 4045 (2018-06); ISO 3071 (2020-01); EUV 2016/425 (2016-03-09)
  • Zitiert in:
    DIN EN 14328/A1 (2009-08)<STARR>
  • Identisch mit:
    EN 14328(2005-04)<IDT>
  • Recht:
    EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWG (1989-12-21)<H>; PSA-Richtlinie, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); 89/686/EWGMitt 2005-10 (2005-10-06); 89/686/EWGMitt 2005-12 (2005-12-02); 89/686/EWGMitt 2006 (2006-08-02); 89/686/EWGMitt 2006-12 (2006-12-21); 89/686/EWGMitt 2007 (2007-11-23); 89/686/EWGMitt 2008 (2008-03-08); 89/686/EWGMitt 2008-06 (2008-06-20); 89/686/EWGMitt 2009 (2009-01-28); 89/686/EWGMitt 2009-06 (2009-06-05); 89/686/EWGMitt 2010 (2010-05-06); 89/686/EWGMitt 2011 (2011-07-09); 89/686/EWGMitt 2011-11 (2011-11-11); 89/686/EWGMitt 2012-02 (2012-02-16); 89/686/EWGMitt 2012-12 (2012-12-20); 89/686/EWGMitt 2013-03 (2013-03-13); 89/686/EWGMitt 2013-06 (2013-06-28); 89/686/EWGMitt 2013-12 (2013-12-13); 89/686/EWGMitt 2014-04 (2014-04-11); 89/686/EWGMitt 2014-12 (2014-12-12); 89/686/EWGMitt 2015-12 (2015-12-11); 89/686/EWGMitt 2016-09 (2016-09-09); 89/686/EWGMitt 2017-04 (2017-04-12); 89/686/EWGMitt 2017-10 (2017-10-13); 89/686/EWGMitt 2017-12 (2017-12-15); 89/686/EWGMitt 2018-03 (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt (2018-03-27); EUV 2016/425Mitt 2018-06 (2018-06-15); GPSGV8Verz-1.1 (2003-12-03); GPSGV8Verz (2009-04-02); GPSGV8Verz (2009-08-28); GPSGV8Verz1Abschnitt 1 (2010-07-23); GPSGV8Verz1Abschnitt 1 (2011-08-05); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2011-12); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2012-03); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2013-07); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2014-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2015-04); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-01); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2016-10); ProdSV8Verz1Abschnitt 1 (2017-05)
  • Harmonisierungsinfo:
    EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA);
  • Aktualisierung:
    Unverändert