Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen und die entscheidenden Maße des Notentlastungsventils von Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter fest. Es sind außerdem die Prüfungen festgelegt, um die Übereinstimmung der Ausrüstung mit den Anforderungen dieses Dokuments zu bestätigen. Die in diesem Dokument beschriebene Bedienungsausrüstung ist für flüssige Erdölerzeugnisse und andere gefährliche Güter der Klasse 3 der ADR geeignet, deren Dampfdruck bei 50 °C max. 110 kPa beträgt (einschließlich Ottokraftstoff), und die nicht als giftig oder ätzend eingestuft sind.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 14596
  • Ausgabedatum:
    01.10.2018
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Bedienungsausrüstung von Tanks - Notentlastungsventil; Deutsche Fassung EN 14596:2018
  • Ersatz für:
    DIN EN 14596(2005-06); DIN EN 14596(2017-04)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank)
  • Suchbegriff:
    Absperreinrichtung; Anforderung; Ansprechdruck; Ausrüstung; Baumusterprüfung; Bedienung; Bedienungseinrichtung; Bedienungsventil; Beförderung; Begriffe; Betriebsdruck; Definition; Entlastungsventil; Entlüftung; Erdölerzeugnis; Funktionsbeschreibung; gefährlicher Stoff; Gefahrgut; Gefahrgutbeförderung; Gefahrguttransport; Gefahrklasse; Kennzeichnung; Leistungsanforderung; Notfall; Prüfung; Prüfverfahren; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitstechnik; Sicherheitsventil; Straßenfahrzeug; Tank; Tankanlage; Tankcontainer; Transport; Transportsicherheit; Umfüllen
  • Anwendungsfelder:
    06.25 Behälter, Druckbehälter, Behälter für den Gefahrguttransport
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen
  • ICS:
    13.300 Schutz vor gefährlichen Gütern. Gefahrgut; 23.020.20 Auf Fahrzeugen montierte Kessel und Behälter; 23.060.40 Druckregler. Stellventile
  • Preis:
    82,20 EUR
  • Zitat:
    EN 12266-1 (2012-04)<S>; EN 12266-2 (2012-02)<S>; ISO 2859-1 (1999-11)<G>; EN 14564 (2019-08)<G>; DIN ISO 2859-1 (2014-08); EN 13314 (2002-10); ADRBek (2021-11-16)
  • Identisch mit:
    EN 14596(2018-08)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert