- Kurzreferat:Diese Europäische Norm legt die Begriffe für die Einstufung und Leistung von Luftkonditionierern, Flüssigkeitskühlsätzen und Wärmepumpen, die Luft, Wasser oder Sole als Wärmeträger nutzen, mit elektrisch angetriebenen Verdichtern für die Raumbeheizung und/oder -kühlung fest. Sie legt außerdem die Begriffe für die Einstufung und Leistung von Prozess-Kühlern fest. Diese Europäische Norm gilt nicht für Wärmepumpen zum Erwärmen von Brauchwasser, obwohl bestimmte Definitionen auf diese angewendet werden können. Die vorliegende Europäische Norm gilt für: - fabrikmäßig zusammengebaute Geräte, die mit Kanalanschlüssen versehen sein können, - fabrikmäßig zusammengebaute Flüssigkeitskühlsätze mit eingebauten Verflüssigern oder für den Betrieb mit getrennt angeordneten Verflüssigern, - fabrikmäßig zusammengebaute Geräte mit fest eingestellter oder durch beliebige Vorrichtungen zu verändernder Leistung (variable Leistung), und - Luft/Luft Luftkonditionierer, die das Kondensat auch auf der Verflüssigerseite verdampfen können. Kompaktgeräte, Einzelgeräte in Split Bauweise und Multi Split Systeme fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm. Geräte mit Einkanal und Zweikanal Systemen werden ebenfalls in dieser Norm behandelt. Wenn die Geräte aus mehreren Teilen bestehen, gilt diese Europäische Norm mit der Ausnahme von Flüssigkeitskühlsätzen mit getrennt angeordnetem Verflüssiger nur für Teile, die als vollständige Baueinheit konstruiert und geliefert werden. Diese Europäische Norm gilt hauptsächlich für Wasser- und Solekühlsätze, kann jedoch nach Vereinbarung auf weitere Flüssigkeiten angewendet werden. Die Leistung im Kühlbetrieb von Geräten, deren Verflüssiger durch Belüftung und durch Verdampfung von zusätzlichem, von außen zugeführtem Wasser gekühlt wird, sollte nach EN 15218 ermittelt werden. Bei solchen Geräten, die auch im Heizbetrieb arbeiten können, gilt EN 14511 für die Ermittlung der Leistung im Heizbetrieb. ANMERKUNG 1 Die Prüfung von Geräten unter Teillastbedingungen ist in EN 14825 festgelegt. ANMERKUNG 2 Sämtliche in diesem Text enthaltenen Symbole werden unabhängig von der verwendeten Sprache verwendet.
- Dokumentnummer:DIN EN 14511-1
- Ausgabedatum:01.04.2021
- Dokumentart:Norm-Entwurf
- Titel:Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen für die Raumbeheizung und -kühlung und Prozess-Kühler mit elektrisch angetriebenen Verdichtern - Teil 1: Begriffe; Deutsche und Englische Fassung prEN 14511-1:2021
- Autor:DIN-Normenausschuss Kältetechnik (FNKä)
- Suchbegriff:Anforderung; Anlauf; Anlaufprüfung; anschlussfertig; Aufstellung; Bauart; Begriffe; Begriffsnorm; Beheizung; Benennung; Bezeichnung; Definition; Eigenschaft; Einsatz; Einsatzbereich; Einstufung; elektrisch; elektrisches Betriebsmittel; Elektroantrieb; Energietechnik; Flüssigkeitskühlaggregat; Flüssigkeitskühlung; Geräteart; Geräusch; Geräuschverhalten; Haustechnik; Heizung; Installierung; Kältetechnik; Kenngröße; Kennzeichnung; Klassifizierung; Klimaanlage; Klimagerät; Klimatechnik; Konditionierung; Kühleinrichtung; Kühlen; Kühlleistung; Kühlung; Lärm; Leistung; Leistungsaufnahme; Leistungsmerkmal; Leistungsprüfung; Luft; Luftaustausch; luftgekühlt; Luftkonditionierer; Luftkühler; Luftkühler (Raumlufttechnik); Luftkühlung; Luft/Luft-Wärmetauscher; Messgröße; Messung; Messverfahren; Prüfanforderung; Prüfbedingung; Prüfeinrichtung; Prüfung; Prüfverfahren; Pumpe; Raumklimagerät; Raumlufttechnik; raumlufttechnische Anlage; raumlufttechnisches Gerät; Schall; Temperatur; Terminologie; Verdichter; Verdichter (Strömungsmechanik); Vokabular; Wärme; Wärmepumpe; Wärmetechnik; Wärmeträger; Wärmewiedergewinnung; wassergekühlt; Wörterbuch
- Anwendungsfelder:03.40 Heizungs-, Kälte-, Klima-, Kochanlagen (Trocknen, Befeuchten, Räuchern)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; GC Schall (Lärm); HF Mangelhafte Kennzeichnungen; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung)
- ICS:01.040.27 Energietechnik. Wärmeübertragungstechnik (Begriffe); 01.040.91 Bauwesen. Baustoffe (Begriffe); 27.080 Wärmepumpen; 91.140.30 Belüftungsanlagen. Klimaanlagen
- Preis:90,40 EUR
- Zitiert in:AMEV Wärmeversorgungsanlagen 2021 Teil 1 (2021-04)
- Identisch mit:prEN 14511-1(2021-03)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert
- Einspruchsfrist:19.05.2021