Ergonomienorm
- Kurzreferat:Diese Norm enthält die vom Hersteller zu erfüllenden Anforderungen, um die Sicherheit von Personen während der Konstruktion, des Baus, des Transports, der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Instandhaltung und der Außerbetriebnahme sicherzustellen, sowie im Falle von vorhersehbaren Fehlern wie Funktionsstörungen. Die Norm gilt für: hydraulisch Freiformschmieden für den Warmbetrieb; hydraulisch gesteuerte Gesenkschmiedpressen für den Warmbetrieb; Handhabungs- und Kühlungsausrüstung, verbunden mit der Steuerung der Schmiedelinie; Handhabungsausrüstung, speziell für den Verwendungszweck in der Schmiedelinie konstruiert. Diese Norm gilt nicht für: mechanisch angetriebene Warmschmiedepressen; Standard-Transportausrüstung und -Hebezeuge, die für den Gebrauch mit der Handhabungsausrüstung modifiziert wurden.
- Dokumentnummer:DIN EN 14673
- Ausgabedatum:01.10.2010
- Dokumentart:Norm
- Titel:Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsanforderungen an hydraulisch angetriebene Warm-Freiformschmiedepressen zum Schmieden von Stahl und NE-Metallen; Deutsche Fassung EN 14673:2006+A1:2010
- Ersatz für:DIN EN 14673(2007-04); DIN EN 14673/A1(2009-09)
- Autor:DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitsschutzanforderung; Arbeitssicherheit; Bedienungsanleitung; Begriffe; Benutzerinformation; CE-Kennzeichnung; Definition; Ergonomie; Freiformschmieden; Gebrauchsanleitung; Gefährdung; Gesenkschmieden; Gestaltung; Gesundheitsschutz; Handhabung; Hersteller; hydraulisch; hydraulischer Antrieb; hydraulisches Steuerungssystem; Inbetriebnahme; Instandhaltung; Konstruktion; Kühlung; Maschine; Maschinenbau; Maschinensicherheit; Nichteisenmetall; Schmieden; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; sicherheitsgerechtes Gestalten; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitsregel; Sicherheitstechnik; Steuerung; Unfallverhütung; Warmumformen; Zuverlässigkeit
- Anwendungsfelder:03.16 Umformtechnik (Pressen, Walzen, Zieh- und Gießmaschinen); 37.01 Schnittstelle Mensch-Maschine oder Arbeitsmittel im Allgemeinen
- Gefährdungen:AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; DB Quetschen, Einklemmen; HA Gefährdungen durch Faktoren der Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung im Allgemeinen
- ICS:25.120.10 Schmiedemaschinen. Scheren. Pressen
- Preis:156,80 EUR
- Zitat:EN 953 (1997-10){historisch}<S>; EN 981 (1996-12){historisch}<S>; EN 982 (1996-04){historisch}<S>; EN 983 (1996-04){historisch}<S>; EN 1037 (1995-12){historisch}<S>; EN 10204 (2004-10)<S>; EN 13480-3 (2002-05){historisch}<S>; EN 13480-4 (2002-05){historisch}<S>; EN 13480-5 (2002-05){historisch}<S>; EN 60073 (2002-07)<S>; EN 60204-1 (2006-06){historisch}<S>; EN 60825-1 (2007-10){historisch}<S>; EN ISO 12100-1 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 12100-2 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 13849-1 (2008-06){historisch}<S>; EN ISO 13850 (2006-11){historisch}<S>; EN ISO 14121-1 (2007-09){historisch}<S>; EN 60447 (2004-04)<G>; EN 61310-1 (2008-02)<G>; EN 61310-2 (2008-01)<G>; EN ISO 7731 (2008-09)<G>; EN ISO 9614-1 (2009-08)<G>; EN ISO 9614-2 (1996-08)<G>; EN ISO 11064-1 (2000-12)<G>; EN ISO 11203 (2009-08)<G>; EN ISO 11688-1 (2009-08)<G>; EN ISO 13732-1 (2008-09)<G>; ISO 3795 (1989-10)<G>; EN ISO 13854 (2019-09)<G>; EN 614-1+A1 (2009-02)<G>; EN 614-2+A1 (2008-09)<G>; EN ISO 14123-1 (2015-11)<G>; EN 842+A1 (2008-09)<G>; EN 894-1+A1 (2008-10)<G>; EN 894-2+A1 (2008-10)<G>; EN 894-3+A1 (2008-10)<G>; EN ISO 13855 (2010-05)<G>; EN ISO 14119 (2013-10)<G>; EN 1299+A1 (2008-11)<G>; EN 1591-1 (2013-12)<G>; EN 1837 (2020-12)<G>; EN 12198-3+A1 (2008-08)<G>; EN 13480-1 (2017-06)<G>; EN 13480-2 (2017-06)<G>; EN 13861 (2011-10)<G>; EN 14253+A1 (2007-11)<G>; EN 50171 (2021-12)<G>; EN IEC 61496-1 (2020-09)<G>; EN ISO 3744 (2010-10)<G>; EN ISO 3746 (2010-12)<G>; EN ISO 3747 (2010-12)<G>; EN ISO 11202 (2010-05)<G>; EN ISO 13857 (2019-10)<G>; EN ISO 14122-1 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-2 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-3 (2016-06)<G>; ISO 3864-4 (2011-03)<G>; ISO 7000 (2019-07)<G>; EN 12096 (1997-07); EN ISO 4871 (2009-08); EN ISO 6682 (2008-09); EN ISO 11546-1 (2009-08); EN ISO 11546-2 (2009-08); EN ISO 11688-2 (2000-12); EN ISO 11820 (1996-12); EN ISO 11821 (1997-04); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN ISO 3864-1 (2012-06); EN ISO 3740 (2019-03); EN ISO 11200 (2014-05); EN ISO 11691 (2020-11)
- Zitiert in:BGI/GUV-I 724 (2014-01); DGUV Information 209-030 (2023-01); DGUV Regel 109-607 (2020-10); VDI 3459 Blatt 1 (2017-11)<STARR>
- Identisch mit:EN 14673+A1(2010-04)<IDT>
- Recht:2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
- Harmonisierungsinfo:2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
- Aktualisierung:Unverändert