Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Die Norm beschreibt die Anforderungen, die der Hersteller einhalten muss, um Gesundheit und Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, die bei Montage, Transport, In- und Außerbetriebnahme sowie während des normalen Maschinenbetriebes beteiligt sind sowie die Anforderungen zum Ausschluss aller vorhersehbaren, maschinenseitig eventuell auftretenden Fehlfunktionen. Die Norm bezieht sich auf Strangpressen, von der Ausgangsseite der Erwärmung über verbundene Handling-, Kühl- und Abschreckeinrichtungen, z. B. Abziehvorrichtung, Warmsäge, Auslauftisch, Streckrichter, Kaltsäge, Kaltsägetisch und/oder Aufwickler sofern diese einen Bestandteil der betreffenden Maschine bilden, bis hin zum Übergabepunkt des jeweiligen Pressstückes an die darauf folgende Adjustage.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 14656
  • Ausgabedatum:
    01.10.2010
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsanforderungen an Strangpressen für Stahl und NE-Metalle; Deutsche Fassung EN 14656:2006+A1:2010
  • Ersatz für:
    DIN EN 14656(2007-05); DIN EN 14656/A1(2009-09)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
  • Suchbegriff:
    Abdichtung; Abmessung; Abschluss; Akustik; Beanspruchung; Bedienungsanleitung; Begriffe; Benennung; Benutzerinformation; Betriebsanleitung; CE-Kennzeichnung; Definition; Einheit; Ergonomie; Formelzeichen; Gefährdung; heiß; Lärmminderung; Maschinenbau; Maschinensicherheit; mechanische Beanspruchung; Nichteisenmetall; persönliche Schutzausrüstung; Presse; Presse (Maschine); Presswerkzeug; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitsplan; Strangpresse; Strangpressen; Warnhinweis; Warnschild; Wartungsanweisung; Werkzeug; Werkzeugmaschinenteil
  • Anwendungsfelder:
    03.16 Umformtechnik (Pressen, Walzen, Zieh- und Gießmaschinen)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; GC Schall (Lärm); GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    25.120.10 Schmiedemaschinen. Scheren. Pressen
  • Preis:
    156,80 EUR
  • Zitat:
    EN 953 (1997-10){historisch}<S>; EN 981 (1996-12){historisch}<S>; EN 982 (1996-04){historisch}<S>; EN 983 (1996-04){historisch}<S>; EN 1037 (1995-12){historisch}<S>; EN 10204 (2004-10)<S>; EN 13480-2 (2002-05){historisch}<S>; EN 13480-3 (2002-05){historisch}<S>; EN 13480-4 (2002-05){historisch}<S>; EN 13480-5 (2002-05){historisch}<S>; EN 60073 (2002-07)<S>; EN 60204-1 (2006-06){historisch}<S>; EN ISO 4871 (1996-12){historisch}<S>; EN ISO 12100-1 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 12100-2 (2003-11){historisch}<S>; EN ISO 13850 (2006-11){historisch}<S>; EN ISO 14121-1 (2007-09){historisch}<S>; EN 60447 (2004-04)<G>; EN 61310-1 (2008-02)<G>; EN 61310-2 (2008-01)<G>; EN ISO 7731 (2008-09)<G>; EN ISO 9614-1 (2009-08)<G>; EN ISO 9614-2 (1996-08)<G>; EN ISO 11064-1 (2000-12)<G>; EN ISO 11203 (2009-08)<G>; EN ISO 11688-1 (2009-08)<G>; EN ISO 13732-1 (2008-09)<G>; EN ISO 13854 (2019-09)<G>; EN 614-1+A1 (2009-02)<G>; EN 614-2+A1 (2008-09)<G>; EN ISO 14123-1 (2015-11)<G>; EN 842+A1 (2008-09)<G>; EN 894-1+A1 (2008-10)<G>; EN 894-2+A1 (2008-10)<G>; EN 894-3+A1 (2008-10)<G>; EN ISO 13855 (2010-05)<G>; EN ISO 14119 (2013-10)<G>; EN 1299+A1 (2008-11)<G>; EN 1591-1 (2013-12)<G>; EN 1837 (2020-12)<G>; EN 12198-3+A1 (2008-08)<G>; EN 13480-1 (2017-06)<G>; EN 13861 (2011-10)<G>; EN 14253+A1 (2007-11)<G>; EN 50171 (2021-12)<G>; EN 60825-1 (2014-08)<G>; EN IEC 61496-1 (2020-09)<G>; EN ISO 3744 (2010-10)<G>; EN ISO 3746 (2010-12)<G>; EN ISO 3747 (2010-12)<G>; EN ISO 11202 (2010-05)<G>; EN ISO 13849-1 (2015-12)<G>; EN ISO 13857 (2019-10)<G>; EN ISO 14122-1 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-2 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-3 (2016-06)<G>; EN ISO 14122-4 (2016-06)<G>; ISO 3864-4 (2011-03)<G>; ISO 7000 (2019-07)<G>; EN 12096 (1997-07); EN ISO 6682 (2008-09); EN ISO 11546-1 (2009-08); EN ISO 11546-2 (2009-08); EN ISO 11688-2 (2000-12); EN ISO 11820 (1996-12); EN ISO 11821 (1997-04); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN ISO 3864-1 (2012-06); EN ISO 3740 (2019-03); EN ISO 11200 (2014-05); EN ISO 11691 (2020-11)
  • Identisch mit:
    EN 14656+A1(2010-04)<IDT>
  • Recht:
    2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2010-10 (2010-10-20); 2006/42/EGMitt 2011-04 (2011-04-08); 2006/42/EGMitt 2011-07 (2011-07-20); 2006/42/EGMitt 2011-11 (2011-11-18); 2006/42/EGMitt 2012-02 (2012-02-29); 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
  • Harmonisierungsinfo:
    2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
  • Aktualisierung:
    Unverändert