- Kurzreferat:Diese Europäische Norm gilt für kraftbetriebene Ausleger-Drehkrane, die entweder an einer Position aufgestellt sind oder sich frei auf horizontalen Schienen bewegen.Sie gilt nicht für an der Wand montierte Auslegerkrane, Säulen- Auslegerkrane oder Werkstatt-Auslegerkrane. Diese Norm gilt nicht für Montage, Demontage eines Kranes oder Änderungen der Krankonfiguration. Der Inhalt wurde auf Grundlage von EU-Richtlinien und technischer Weiterentwicklung vollständig überarbeitet und der formale Einspruch, der gegen die Norm bestand, ausgeräumt.
- Dokumentnummer:DIN EN 14985
- Ausgabedatum:01.05.2012
- Dokumentart:Norm
- Titel:Krane - Ausleger-Drehkrane; Deutsche Fassung EN 14985:2012
- Ersatz für:DIN EN 14985(2007-08); DIN EN 14985(2010-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Auslegerkran; Ausrüstung; Begriffe; Benutzerinformation; Berechnung; Berührungsschutz; Betriebsbedingung; CE-Kennzeichnung; Definition; Einrichtung; elektrische Sicherheit; Elektroschutz; Gefährdung; Gefahrenabwehr; Gefahrenbeseitigung; Geräuschmessung; Gesundheit; Gesundheitsschutz; Handbuch; Inspektion; Kennzeichnung; Konstruktion; Kran; Last; Maschinensicherheit; Nachweis; Prüfung; Prüfverfahren; Schutzmaßnahme; Schutzvorrichtung; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitsmaßnahme; Standsicherheit; Tragwerk; Unfallverhütung; Warnhinweis; Warnschild
- Anwendungsfelder:06.05 Transport- und Hebeeinrichtungen (Winden, Hub- und Zuggeräte, Krane, Aufzüge, Hebebühnen, Flurförderzeuge, Seile, Ketten, Haken); 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AA Gefährdungen und Belastungen im Allgemeinen; AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen
- ICS:53.020.20 Krane
- Preis:164,00 EUR
- Zitat:EN 12077-2+A1 (2008-04)<S>; EN 13001-2 (2011-04){historisch}<S>; EN 13557+A2 (2008-04)<S>; EN 60204-32 (2008-09)<S>; EN ISO 11201 (2010-05)<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; EN ISO 13732-1 (2008-09)<S>; EN ISO 13849-1 (2008-06){historisch}<S>; EN ISO 4871 (2009-08)<G>; EN ISO 11688-1 (2009-08)<G>; ISO 3864-1 (2011-04)<G>; ISO 3864-3 (2012-02)<G>; ISO 3864-4 (2011-03)<G>; ISO 7752-4 (1989-11)<G>; ISO 8566-4 (1998-02)<G>; ISO 9374-4 (1989-10)<G>; ISO 12488-4 (2004-11)<G>; EN 547-1+A1 (2008-09)<G>; EN 547-2+A1 (2008-09)<G>; EN 894-1+A1 (2008-10)<G>; EN 894-2+A1 (2008-10)<G>; EN ISO 14120 (2015-11)<G>; EN 12644-1+A1 (2008-07)<G>; EN 12644-2+A1 (2008-07)<G>; EN 13001-1 (2015-04)<G>; EN 13001-3-1+A2 (2018-01)<G>; EN 13001-3-2 (2014-08)<G>; EN 13135+A1 (2018-04)<G>; EN 13135+A1 (2018-04)<G>; EN 13155 (2020-12)<G>; EN 13586 (2020-12)<G>; EN IEC 60204-11 (2019-01)<G>; EN 60825-1 (2014-08)<G>; EN ISO 6892-1 (2019-12)<G>; EN ISO 13857 (2019-10)<G>; ISO 3864-2 (2016-12)<G>; ISO 3864-2 (2016-12)<G>; ISO 6336-1 (2019-11)<G>; ISO 6336-2 (2019-11)<G>; ISO 12210 (2021-11)<G>; EN ISO 3744 (2010-10); EN ISO 11202 (2010-05); EN ISO 11203 (2009-08); EN ISO 11204 (2010-05); EN ISO 11688-2 (2000-12); ISO 9374-1 (1989-11); ISO 10245-4 (2004-11); 2006/42/EG (2006-05-17); EN 614-1+A1 (2009-02); EN IEC 61000-6-2 (2019-02); EN ISO 1680 (2013-12); ISO 4309 (2017-11)
- Zitiert in:VDI 3650 (2013-02)<STARR>
- Identisch mit:EN 14985(2012-02)<IDT>
- Recht:2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2012-03 (2012-03-23); 2006/42/EGMitt 2012-06 (2012-06-05); 2006/42/EGMitt 2012-08 (2012-08-24); 2006/42/EGMitt 2012-11 (2012-11-15); 2006/42/EGMitt 2013-04 (2013-04-05); 2006/42/EGMitt 2013-11 (2013-11-28); 2006/42/EGMitt 2014-04 (2014-04-11); 2006/42/EGMitt 2014-07 (2014-07-11); 2006/42/EGMitt 2015-02 (2015-02-13); 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09)
- Harmonisierungsinfo:2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
- Aktualisierung:Unverändert