- Kurzreferat:Das Dokument EN 16985 behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse von Lackierkabinen für die Applikation organischer Flüssig- und Pulverbeschichtungsstoffe. Das Dokument fasst die Anforderungen von EN 12215, EN 12981 und EN 13355 zusammen und wird diese Europäischen Normen nach Abschluss des Revisionsprozesses ersetzen. Die spezifischen signifikanten Risiken, die mit der Verwendung von Lackieranlagen mit Lebensmitteln und Arzneimitteln in Zusammenhang stehen werden in dem Dokument nicht behandelt. Dieses Dokument gilt nicht für: - Lackierplätze (Plätze für die Applikation organischer Beschichtungsstoffe, die nur durch eine Seitenwand zur Absaugung der Abluft begrenzt sind); - Plattformen, die an die Lackierkabinen montiert sind (z. B. für Ausbesserungsbeschichtungsarbeiten); - Wände von Lackierkabinen, wenn sie Teil eines Gebäudes sind; - Flockkabinen.
- Dokumentnummer:DIN EN 16985
- Ausgabedatum:01.04.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Lackierkabinen für organische Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 16985:2018
- Ersatz für:DIN EN 12215(2010-06); DIN EN 12981(2010-06); DIN EN 13355(2010-06); DIN EN 16985(2016-05)
- Autor:DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
- Suchbegriff:Anforderung; Anstrichstoff; Anwendung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Bau; Begriffe; Belüftung; Benutzerinformation; Beschichtung; Beschichtungsanlage; Beschichtungsgerät; Beschichtungsstoff; Betriebsanleitung; Brandschutz; Brandverhalten; CE-Kennzeichnung; Definition; elektrische Schutzmaßnahme; elektrische Sicherheit; Explosionsgefahr; Explosionsschutz; Flüssigkeit; Gefährdung; Gefahrenbeseitigung; Gefahrstoff; Geräuschmessung; Gestaltung; Gesundheitsgefährdung; Kabine; Kennzeichnung; Konstruktion; Lack; Lackierung; Lärmminderung; Maschinenbau; Maschinensicherheit; organisch; organischer Stoff; Pulver; Pulverbeschichten; Pulverbeschichtung; pulverförmig; Pulverlack; Pulverspritzen; Risiko; Schutzeinrichtung; Sicherheit; Sicherheitsanforderung; sicherheitsgerechtes Gestalten; Sicherheitsmaßnahme; Spritzanlage; Spritzgerät; Spritzkabine; Sprühgerät; Strahlungsschutz; Trockenanlage; Trocknungskabine; Unfallverhütung; Werkstoff; Werkstück
- Anwendungsfelder:03.36 Maschinen zur Oberflächenbehandlung (Ätzen, Gravieren, Strahlen, Auftragen, Drucken, Prägen, Kalandern u. Ä.); 35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; CA Chemische Gefährdungen im Allgemeinen; DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen; EA Elektrische Gefährdungen im Allgemeinen; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; FA Brand- und Explosionsgefährdungen im Allgemeinen; GC Schall (Lärm); GF Optische Strahlungen (infrarote Strahlung, ultraviolette Strahlung, Laserstrahlungen); GH Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder; KE Belastungen durch Funktionsstörungen an Arbeitsmitteln (Ausfall, Bruch, fehlerhafte Montage, Softwarefehler, Störung der Energieversorgung); KF Belastungen durch Störungen, Ausfall und Fehlen von Sicherheitseinrichtungen
- ICS:87.100 Beschichtungsgeräte
- Preis:229,60 EUR
- Zitat:EN 525 (2009-05){historisch}<S>; EN 547-1+A1 (2008-09)<S>; EN 746-1+A1 (2009-08)<S>; EN 746-2 (2010-05)<S>; EN 1127-1 (2011-07){historisch}<S>; EN 1539 (2015-10)<S>; EN 12198-1+A1 (2008-09)<S>; EN 12198-2+A1 (2008-09)<S>; EN 12464-1 (2011-06){historisch}<S>; EN 14373 (2005-10){historisch}<S>; EN 14462 (2015-02)<S>; EN 14491 (2012-08)<S>; EN 14986 (2017-01)<S>; EN 15089 (2009-03)<S>; EN 16447 (2014-07)<S>; EN 50050-1 (2013-11)<S>; EN 50050-2 (2013-11)<S>; EN 50176 (2009-10)<S>; EN 50177 (2009-10)<S>; EN 60204-1 (2006-06){historisch}<S>; EN 60519-1 (2015-05){historisch}<S>; EN 60529 (1991-10)<S>; EN 61496-1 (2013-11){historisch}<S>; EN 61496-2 (2013-12){historisch}<S>; EN ISO 12100 (2010-11)<S>; EN ISO 13732-1 (2008-09)<S>; EN ISO 13849-1 (2015-12)<S>; EN ISO 13856-1 (2013-04)<S>; EN ISO 13857 (2008-03){historisch}<S>; EN ISO 14119 (2013-10)<S>; EN ISO 14120 (2015-11)<S>; EN ISO 14122-1 (2016-06)<S>; EN ISO 14122-2 (2016-06)<S>; EN ISO 14122-3 (2016-06)<S>; EN ISO 14122-4 (2016-06)<S>; EN ISO 19353 (2016-01){historisch}<S>; EN ISO 80079-36 (2016-04)<S>; CEN Guide 4 (2008-11); EN 1570-1+A1 (2014-10); EN 1953 (2013-09); EN 12433-1 (1999-10); EN 12433-2 (1999-10); EN 12635+A1 (2008-11); EN 12978+A1 (2009-07); EN 13501-2 (2016-06); EN 50059 (2018-07); EN 50223 (2015-05); EN 50348 (2010-02); EN ISO 7730 (2005-11); EN ISO 10218-2 (2011-07); EN ISO 11688-1 (2009-08); EN ISO 11688-2 (2000-12); EN ISO 13849-2 (2012-10); VDMA 24378 (2010-04); 2006/42/EG (2006-05-17); EN 619 (2022-03); EN 12198-3+A1 (2008-08); EN 12453+A1 (2021-12); EN 13501-1 (2018-12)
- Zitiert in:DGUV Information 209-014 (2019-08); VDI 2015 Blatt 1 (2021-06)<STARR>; VDI 3462 Blatt 3 (2021-08)<STARR>
- Identisch mit:EN 16985(2018-12)<IDT>
- Recht:2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; EUB 2020/480 (2020-04-01)
- Harmonisierungsinfo:2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
- Aktualisierung:Unverändert