Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, Anwendern zu ermöglichen, den Feinanteil mit dem Berechnungsverfahren zu bestimmen. Es beschreibt auch die Annahmen und Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit dieses Verfahren gültig ist. Dieses Berechnungsverfahren ist erst anwendbar, nachdem die Versuche gezeigt haben, dass die Ergebnisse für das jeweilige Schüttgut genau und gleichbleibend gleich oder höher sind als die Ergebnisse der Sedimentation, wie in Teil 3 beschrieben. Hinsichtlich der Probenvorbereitung und der Bestimmung von kristallinem Quarz durch XRD und FTIR kann auf Teil 1 Bezug genommen werden. Ein informativer Anhang beschreibt ein spezifisches Verfahren zur Bewertung der FF, die für Diatomeenerde-Schüttgüter empfohlen wird. Dieses Dokument ist für Schüttgüter geeignet, die Partikel im Größenbereich von 0,1 Mikrometer bis 125 Mikrometer enthalten, welche den in Teil 2 und diesem Teil dieser Reihe angegebenen Kriterien entsprechen.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN 17289-2
  • Ausgabedatum:
    01.02.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Anteils an kristallinem Quarz - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • Ersatz für:
    DIN EN 17289-2(2019-03)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)
  • Suchbegriff:
    Andalusit; Arbeitsplatz; Arbeitsschutz; Baryt; Bestimmung; Chromit; Cristobalit; Diatomeenerde; Eisenerz; fein; Feldspat; Fraktion; Gewicht; Glimmer; Größe; Kaolin; kristallin; Materialprüfung; Quarzfeinstaub; Quarzmehl; Quarzsand; Quarzstaub; Schüttdichte; Silizium; Staub; Staubgehalt; Staubkonzentration; Staubmessung; Talk; Ton; Untersuchung; Validierung; Verfahren; Vermiculit
  • Anwendungsfelder:
    20.01 Stoffe und Zubereitungen im Allgemeinen
  • Gefährdungen:
    AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen
  • ICS:
    13.040.30 Arbeitsplatzatmosphäre
  • Preis:
    82,20 EUR
  • Zitat:
    EN 17289-1 (2020-12)<S>; EN 481 (1993-07)<G>; ISO 1183-1 (2019-03)<G>; ISO 13317-1 (2001-05)<G>; ISO 13317-2 (2001-04)<G>; ISO 13320 (2020-01)<G>; EN 1540 (2021-12)<G>; DIN EN ISO 1183-1 (2019-09); DIN ISO 15901-1 (2019-03); EN 15051-1 (2013-11); EN 17289-3 (2020-12); ISO 15901-1 (2016-04)
  • Identisch mit:
    EN 17289-2(2020-12)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert