- Kurzreferat:Dieses Dokument legt die Anforderungen an die Ausstattung zur besseren Sichtbarkeit in Form von Kleidungsstücken oder Produkten fest, die in der Lage sind, die Anwesenheit des Trägers visuell zu signalisieren. Die Ausstattung zur besseren Sichtbarkeit ist dafür vorgesehen, dem Träger in Situationen mit mittlerem Risiko bei allen Tageslichtverhältnissen und/oder beim Anstrahlen mit Fahrzeugscheinwerfern oder Suchscheinwerfern in der Dunkelheit Auffälligkeit zu verleihen. Weitere Informationen bezüglich der Risikosituationen siehe Anhang A. Diese Norm gilt nicht für Situationen mit hohem (wie in EN ISO 20471/A1:2016 festgelegt) oder niedrigem Risiko. Es sind Leistungsanforderungen an die Farbe und die Retroreflexion festgelegt, wie auch an die Mindestflächen und die Anordnung der Schutzkleidungsmaterialien. Diese Norm legt keine Anforderungen an aktive Beleuchtung wie z. B, LEDs fest.
- Dokumentnummer:DIN EN 17353
- Ausgabedatum:01.11.2020
- Dokumentart:Norm
- Titel:Schutzkleidung - Ausstattung zur erhöhten Sichtbarkeit für mittlere Risikosituationen - Prüfverfahren und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 17353:2020
- Ersatz für:DIN EN 1150(1999-02); DIN EN 13356(2001-12); DIN EN 17353(2019-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Persönliche Schutzausrüstung (NPS)
- Suchbegriff:Anforderung; Begriffe; Bekleidung; Benutzerinformation; CE-Kennzeichnung; Definition; Dunkelheit; Erkennbarkeit; Farbe; Gebrauch; Gebrauchsanleitung; Kennzeichnung; Klassifizierung; Kleidung; Leistungsanforderung; Leistungsfähigkeit; Material; Messung; Optik; optisch; optisches Signal; persönliche Schutzausrüstung; photometrisch; Prüfung; Prüfverfahren; Reflexion; Reflexstoff; Reinigung; retroreflektierend; Retroreflexion; Risiko; Risikobeurteilung; Schutzausrüstung; Schutzkleidung; Sicherheit; Sicherheitstechnik; Sichtbarkeit; Tageslicht; Unfallverhütung; Warnausrüstung; Warnkleidung; Warnung; Werkstoff; Zubehör
- Anwendungsfelder:30.50 Schutzkleidung
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; AD Folgen von Belastungen und Gefährdungen (z. B. Ermüden, Ersticken, Ertrinken)
- ICS:13.340.10 Schutzkleidung
- Preis:123,60 EUR
- Zitat:EN 20105-A02 (1994-08)<S>; EN 20105-A03 (1994-08){historisch}<S>; EN 20105-N01 (1995-01)<S>; EN 60068-2-31 (2008-09)<S>; EN ISO 105-B02 (2014-08)<S>; EN ISO 105-C06 (2010-03)<S>; EN ISO 105-D01 (2010-05)<S>; EN ISO 105-E04 (2013-03)<S>; EN ISO 105-X11 (1996-08)<S>; EN ISO 105-X12 (2016-06)<S>; EN ISO 12947-2 (2016-12)<S>; EN ISO 13688 (2013-07)<S>; EN ISO 20471 (2013-03)<S>; ISO 4675 (2017-08)<S>; CIE 015 (2018)<G>; CIE 54.2 (2001)<G>; DIN EN ISO 3175-1 (2018-04); DIN EN ISO 3175-2 (2020-05); DIN EN ISO 3175-3 (2020-05); DIN EN ISO 3175-4 (2018-08); DIN ISO 7000 (2008-12); EN 71-1+A1 (2018-06); EN ISO 3758 (2012-04); EN ISO 7854 (1997-03); EN ISO 15797 (2018-02); ISO 3175-1 (2017-12); ISO 3175-2 (2017-12); ISO 3175-3 (2017-12); ISO 3175-4 (2018-03); ISO 7000 (2019-07); EUV 2016/425 (2016-03-09); EN ISO 6330 (2021-12)
- Zitiert in:DIN/TS 91418 (2021-07)<STARR>
- Identisch mit:EN 17353(2020-08)<IDT>
- Recht:EUV 2016/425 (2016-03-09)<H>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); EUV 2016/425 (2016-03-09)<M>; PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA); EUB 2021/395 (2021-03-04)
- Harmonisierungsinfo:EUV 2016/425 (2016-03-09); PSA-Verordnung, Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Aktualisierung:Unverändert