- Kurzreferat:Dieses Dokument legt die grundlegenden Anforderungen an stationäre Soleerzeuger für den Winterdienst fest und enthält Prüfverfahren zu diesen Anforderungen. Anlagengrenze: Chlorid- und Wassereinlass in den Sättiger, Soleauslass in die Streumaschine. In den Anwendungsbereich fallen auch die Ausgangsstoffe, die Solelagerung und die Solebe- und entladeausrüstung. Mobile Anlagen für die Soleerzeugung an Ort und Stelle sind nicht Inhalt dieses Dokuments. Die folgenden Punkte werden in diesem Dokument nicht behandelt: System- und Konstruktionsanforderungen; Anforderungen nach nationaler und europäischer Gesetzgebung.
- Dokumentnummer:DIN EN 17443
- Ausgabedatum:01.10.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Winterdienstausrüstung - Soleerzeuger - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17443:2021
- Ersatz für:DIN EN 17443(2020-01)
- Autor:DIN-Normenausschuss Kommunale Technik (NKT)
- Suchbegriff:Anforderung; Ausrüstung; Begriffe; Chemikalie; Chlorid; Definition; Enteisung; Enteisungsflüssigkeit; Kommunaltechnik; Mischen; Mischen (Chemietechnik); Probenahme; Prüfung; Prüfverfahren; Salzlake; Streuen; Streufahrzeug; Streugerät; Vereisung; Werkstoff; Winterdienstfahrzeug; Winterdienstgerät
- Anwendungsfelder:03.88 Land- und Forstmaschinen, Spritz- und Sprühgeräte, Gartengeräte; 20.01 Stoffe und Zubereitungen im Allgemeinen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen)
- ICS:13.030.40 Müllabfuhr. Abfallbehandlung
- Preis:95,30 EUR
- Zitat:EN 16811-1 (2016-08)<S>; EN 16811-2 (2016-08)<S>; EN 15144 (2007-07)<G>; ISO 2479 (1972-12)<G>; EN 15597-1 (2020-03); EN 15597-2 (2019-12); CEN/TS 16811-3 (2015-10); ISO 649-2 (1981-09); EGV 1907/2006 (2006-12-18)
- Zitiert in:FGSV 384162 (2022)
- Identisch mit:EN 17443(2021-08)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert