Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Diese Norm definiert das Modell, die Prüfsignale, die Messung und die Vorhersageverfahren des Sprachübertragungsindex (STI; en: speech transmission index). Ziel dieser Norm ist die Bereitstellung eines umfassenden Handbuchs für alle Anwender des STI-Modells in den Bereichen Audio, Kommunikation und Akustik.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN IEC 60268-16
  • Ausgabedatum:
    01.10.2021
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Elektroakustische Geräte - Teil 16: Objektive Bewertung der Sprachverständlichkeit durch den Sprachübertragungsindex (IEC 60268-16:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60268-16:2020
  • Ersatz für:
    DIN EN 60268-16(2012-05); DIN EN IEC 60268-16(2019-08)
  • Autor:
    DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
  • Suchbegriff:
    Akustikgerät; akustische Prüfung; audiovisuell; Auditorium; Begriffe; Beschreibung; Bewertung; Definition; Elektrotechnik; Fremdgeräusch; Frequenz; Messung; Messverfahren; Modulationsgrad; Schallübertragung; Schallübertragungsanlage; Sprache; Sprachübertragung; Sprachverständlichkeit; Störgeräusch; Übertragungseinrichtung; Übertragungsqualität; Verfahren; Verständlichkeit
  • Anwendungsfelder:
    35.05 Gestaltung der Arbeitsstätten und -plätze; 36.15 Sinnesleistungen; 38.05 Akustik/Lärm
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; IF Mängel in der Kommunikation (soziale Kontakte, Information, Anerkennung, Isolation)
  • ICS:
    17.140.50 Elektroakustik; 33.160.01 Audio-, Video- und Audiovisuelle Systeme im Allgemeinen
  • Preis:
    306,80 EUR
  • Zitat:
    IEC 61260-1 (2014-02)<S>; ANSI/ASA S 3.5 (1997); IEC 60118-4 (2014-12); IEC 60318-1 (2009-08); IEC 61672-1 (2013-09); ISO 3382-1 (2009-06); ISO 7240-19 (2007-08); ISO 9921 (2003-10); ITU-T P.862 (2001-02); ANSI/ASA S 3.5 (1997); IEC 60268-3 (2018-04); IEC 60318-7 (2022-06); ISO/TR 4870 (1991-12); ISO 7029 (2017-01); ISO/TR 22411 (2021-01); ITU-T P.58 (2023-03)
  • Zitiert in:
    DIN EN ISO 3382-3 (2022-04); DIN EN ISO 24019 (2022-12)
  • Identisch mit:
    EN IEC 60268-16(2020-11)<IDT>; IEC 60268-16(2020-09)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert