Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Diese Norm legt Durchmesser für Bohrer für zylindrische Gewindekernlöcher mit normaler Einschraublänge fest, wobei der Bohrerdurchmesser ungefähr gleich dem Gewindenenndurchmesser minus Steigung ist. Sie ist nicht für gefurchte Gewinde anzuwenden. Es werden Bohrerdurchmesser für die folgenden Gewinde angegeben: - Metrische ISO-Gewinde (Regel- und Feingewinde); - Metrische EG-Gewinde (Regel- und Feingewinde); - ISO-Zollgewinde (UNC und UNF); - Rohrgewinde.
  • Dokumentnummer:
    DIN 336
  • Ausgabedatum:
    01.07.2003
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Durchmesser für Bohrer für Gewindekerndurchmesser von geschnittenen Gewinden
  • Ersatz für:
    DIN 336(1997-04); DIN 336(2001-02)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Aufbohrer; Bohrer; Durchmesser; Feingewinde; Gewinde; Gewindebohren; Gewindebohrer; Gewindeloch; ISO-Gewinde; ISO-Toleranz; Kenndaten; Kerndurchmesser; Kernloch; Loch; Lochgröße; Maß; metrisch; metrisches Gewinde; metrisches ISO-Feingewinde; metrisches ISO-Gewinde; Regelgewinde; Rohrgewinde; Spiralbohrer; Toleranz; Vorbohrer; Werkzeug; Whitworth-Rohrgewinde; Zollgewinde; zylindrisch
  • Anwendungsfelder:
    02.25 Spanwerkzeuge
  • Gefährdungen:
    DA Mechanische Gefährdungen im Allgemeinen
  • ICS:
    25.100.50 Gewindeschneidwerkzeuge
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    DIN 13-1 (1999-11)<G>; DIN 13-2 (1999-11)<G>; DIN 13-3 (1999-11)<G>; DIN 13-4 (1999-11)<G>; DIN 13-5 (1999-11)<G>; DIN 13-6 (1999-11)<G>; DIN 13-7 (1999-11)<G>; DIN 13-8 (1999-11)<G>; DIN 13-9 (1999-11)<G>; DIN 13-20 (2000-08)<G>; DIN 6539 (1991-05)<G>; ISO 2306 (1972-07)<G>; ISO 5864 (1993-12)<G>; DIN 13-21 (2005-08)<G>; DIN 13-22 (2005-08)<G>; DIN 338 (2006-11)<G>; DIN 339 (2006-11)<G>; DIN 340 (2006-11)<G>; DIN 341 (2006-11)<G>; DIN 345 (2006-11)<G>; DIN 346 (2006-11)<G>; DIN 1897 (2006-11)<G>; DIN EN 10226-1 (2004-10)<G>; DIN 6537 (2020-10)<G>; DIN 6538 (2020-10)<G>; DIN EN 10226-1 (2004-10)<G>; DIN EN ISO 228-1 (2003-05)<G>; ASME B1.1 (2019)<G>; ISO 235 (2016-11)<G>
  • Zitiert in:
    DIN 352 (2008-11); DIN 352 (2016-01); DIN 357 (2008-11); DIN 357 (2016-02); DIN 371 (2008-11); DIN 371 (2016-01); DIN 373 (2007-12)<GLEITEND>; DIN 374 (2008-11); DIN 374 (2016-01); DIN 375 (2007-12)<GLEITEND>; DIN 376 (2008-11); DIN 376 (2016-02); DIN 1866 (2007-12)<GLEITEND>; DIN 2181 (2015-09); DIN 2197-1 (2015-03)<GLEITEND>; DIN 2197-2 (2015-03)<GLEITEND>; DIN 5156 (2008-11); DIN 5157 (2008-11); DIN 5157 (2011-07); DIN 8378 (2006-11)<GLEITEND>; DIN 8379 (2006-11)<GLEITEND>; DIN 25201-6 (2005-06); DIN 25201-6 (2015-12)<GLEITEND>; DIN 40435 (2003-07); VDI 3334 (2015-03)<STARR>
  • Identisch mit:
    ISO 2306(1972-07)<NEQ>
  • Aktualisierung:
    Unverändert