- Kurzreferat:Die Norm legt Regeln für die Bewegungsrichtung und Anordnung von Stellteilen fest, durch die Arbeits- oder Verstellbewegungen von Maschinenteilen in jeweils zwei entgegengesetzte Richtungen bewirkt werden.; Die Regeln gelten nicht für Stellteile für solche Maschinenteile, die während des üblichen Betriebes der Maschine ständig in gleicher Richtung umlaufen, z.B. Schalter für elektrische Motoren.
- Dokumentnummer:DIN 1410
- Ausgabedatum:01.06.1986
- Dokumentart:Norm
- Titel:Werkzeugmaschinen; Bewegungsrichtung und Anordnung der Stellteile
- Ersatz für:DIN 1410(1956-02)
- Autor:DIN-Normenausschuss Werkzeugmaschinen (NWM)
- Suchbegriff:Anordnung; Arbeitsbewegung; Bedienteil; Bedienungselement; Bewegungsrichtung; Druckknopf; Ergonomie; Griff; handbetätigt; Handgriff; Handrad; Hebel; Kurbel; Maschine; Prüfung; Rad; Schalthebel; selbsttätig; Stellorgan; Stellteil; Sterngriff; Steuer- und Regeleinrichtung; Steuerung; Werkzeugmaschine; Werkzeugmaschinenteil; Zuordnung
- Anwendungsfelder:01.45 Stellteile; 02.01 Werkzeuge im Allgemeinen
- Gefährdungen:HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
- ICS:25.080.01 Spanende Maschinen im Allgemeinen
- Preis:40,40 EUR
- Zitat:; DIN EN 894-3 (2010-01)<G>; DIN EN 60447 (2004-12)<G>; DIN 66217 (1975-12)<G>
- Zitiert in:DIN EN 292-2 (1991-11); DIN EN 292-2 (1995-06); DIN EN 614-1 (1995-04); DIN EN 1501-1 (1998-06); DIN EN 1501-1 (2004-09); DIN EN ISO 10472-1 (2009-10); DIN VDE 0113-103 (1996-04); BGI 5048-1 (2006-10); BGI 5048-2 (2006-10); DGUV Information 209-069 (2018-02); BGI/GUV-I 5048-2 (2010-12); VDI 3402 Blatt 3 (1990-07); VDI 3402 Blatt 3 (1989-04)
- Identisch mit:ISO 447(1984-05)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert