- Kurzreferat:Diese Norm gilt für transportable Diamantbohrmaschinen, die zum Anschluss an ein Flüssigkeitssystem vorgesehen sind. Flüssigkeitssystem kann die Flüssigkeitsversorgung aus einer Leitung oder einem Vorratsbehälter umfassen.
- Dokumentnummer:DIN EN 62841-3-6; VDE 0740-3-6
- Ausgabedatum:01.09.2018
- Dokumentart:Norm
- Titel:Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-6: Besondere Anforderungen für transportable Diamantbohrmaschinen mit Flüssigkeitssystem (IEC 62841-3-6:2014, modifiziert + Cor.:2015); Deutsche Fassung EN 62841-3-6:2014 + AC:2015 + A11:2017
- Ersatz für:DIN EN 62841-3-6(2015-05); DIN EN 62841-3-6 Berichtigung 1(2017-07); DIN EN 62841-3-6/AA(2018-01)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Anforderung; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheit; Begriffe; Benutzerinformation; CE-Kennzeichnung; Definition; Diamantbohrer; elektrische Sicherheit; Elektroschutz; Elektrotechnik; Elektrowerkzeug; Flüssigkeit; Gebrauchsanweisung; Gefährdung; Gerätesicherheit; handbetätigt; handbetrieben; Handgriff; Handwerkzeug; Kennzeichnung; Konstruktion; mechanische Sicherheit; motorbetrieben; Netzanschluss; Produktsicherheit; Prüfbedingung; Prüfung; Prüfverfahren; Schutzeinrichtung; Schutzmaßnahme; Sicherheit; Sicherheitsabstand; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitsmaßnahme; Sicherheitstechnik; transportabel; Umgebungsbedingung; Unfallverhütung; Werkzeug; Werkzeugmaschine
- Anwendungsfelder:03.20 Spanabhebende Maschinen (Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, Hobeln, Schleifen u. Ä.); 04.10 Elektrische Maschinen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; EB Berühren spannungsführender oder leitfähiger Teile; HF Mangelhafte Kennzeichnungen
- ICS:25.140.20 Elektrowerkzeuge
- Preis:55,66 EUR
- Zitat:DIN EN 61032 (1998-10); DIN EN 62841-1 (2016-07); DIN EN 62841-2-2 (2015-05); DIN EN 62841-2-2 Berichtigung 1 (2017-07); DIN EN 62841-2-4 (2015-05); DIN EN 62841-2-4 Berichtigung 1 (2017-07); DIN EN 62841-2-5 (2015-05); DIN EN 62841-2-5 Berichtigung 1 (2017-07); DIN EN 62841-2-8 (2017-05); DIN EN 62841-2-9 (2016-02); DIN EN 62841-2-9 Berichtigung 1 (2017-07); DIN EN 62841-2-10 (2018-01); DIN EN 62841-2-14 (2016-08); DIN EN 62841-2-17 (2018-08); DIN EN 62841-3-1 (2018-08); DIN EN 62841-3-10 (2018-08); DIN EN 62841-3-13 (2018-01); DIN EN 62841-3-14 (2018-08); DIN EN ISO 12100 (2011-03); 2006/42/EG (2006-05-17); DIN EN 62841-2-1 (2020-07); DIN EN 62841-2-11 (2020-11); DIN EN 62841-3-4 (2020-09); DIN EN 62841-3-6 (2018-09); DIN EN 62841-3-6 (2018-09); DIN EN IEC 62841-3-9 (2021-07); DIN EN IEC 62841-3-9 (2021-07)
- Zitiert in:DIN EN 62841-2-1 (2020-07); DIN EN 62841-2-11 (2020-11); DIN EN 62841-4-1 (2020-10)
- Identisch mit:EN 62841-3-6(2014-08)<IDT>; EN 62841-3-6/A11(2017-12)<IDT>; IEC 62841-3-6(2014-05)<MOD>; IEC 62841-3-6 Corrigendum 1(2015-05)<MOD>
- Recht:2006/42/EG (2006-05-17)<H>; Maschinenrichtlinie; 2006/42/EGMitt 2016-01 (2016-01-15); 2006/42/EGMitt 2016-05 (2016-05-13); 2006/42/EGMitt 2016-09 (2016-09-09); 2006/42/EGMitt 2017-06 (2017-06-09); 2006/42/EGMitt 2018-03 (2018-03-09); EUB 2019/436 (2019-03-18); EUB 2019/1863 (2019-11-06)
- Harmonisierungsinfo:2006/42/EG (2006-05-17); Maschinenrichtlinie
- Aktualisierung:Unverändert