- Kurzreferat:Diese Norm beschreibt als Rahmenrichtlinie das ingenieurgemäße Vorgehen bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten zur Erreichung bestimmter Schutzziele des Brandschutzes. Das Dokument regelt die Anforderungen an den Prozess zur Erstellung von Nachweisen, Form und Inhalt von Dokumenten und Anforderungen an Anwender und Hilfsmittel. Mit den Methoden des Brandschutzingenieurwesens werden objektspezifische Nachweise für die Brandsicherheit unter Berücksichtigung der jeweiligen Verhältnisse geführt, die von ggf. vorhandenen, geregelten Bemessungs- und Auslegungsvorschriften abweichen können. Damit können beispielsweise komplexe Verhältnisse beurteilt werden, die sich einer auf Standardfälle bezogenen Regelbetrachtung entziehen oder auch zur Validierung von Brandschutzkonzepten.
- Dokumentnummer:DIN 18009-1
- Ausgabedatum:01.09.2016
- Dokumentart:Norm
- Titel:Brandschutzingenieurwesen - Teil 1: Grundsätze und Regeln für die Anwendung
- Ersatz für:DIN 18009-1(2015-04)
- Autor:DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
- Suchbegriff:bauliche Anlage; Begriffe; Bemessung; Bewertung; Brandbekämpfung; Brandeinwirkung; Brandgefahr; Brandlast; Brandschutz in Gebäuden; Brandschutzmaßnahme; Brandsicherheit; Definition; Feuergefahr; Feuerschutz; Gebäude; Leistung; Planung; Rahmennorm; Rettung; Risiko; Risikobeurteilung; Schadenverhütung in Gebäuden; Schutzmaßnahme; Schutzziel; Sicherheitsnachweis; Verkehrsanlage; vorbeugender Brandschutz
- Anwendungsfelder:08.35 Ingenieurbau und Ingenieurbauwerke
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; FB Brandgefährdungen
- ICS:13.220.01 Feuerwehrwesen und Brandschutz im Allgemeinen
- Preis:156,80 EUR
- Zitat:DIN EN ISO 13943 (2011-02){historisch}<S>; DIN 18230-1 (2010-09); DIN EN 1991-1-2/NA (2015-09); ISO/TS 13447 (2013-03); ISO 16732-1 (2012-02); ISO/TR 16738 (2009-08); ISO/TS 29761 (2015-12); DIN 18009-2 (2022-08); ASR A 2.3 (2022-03-01); BS 7974 (2019-03-27); ISO/TR 13387-1 (1999-10); ISO/TR 13387-2 (1999-10); ISO/TR 13387-3 (1999-10); ISO/TR 13387-5 (1999-10); ISO/TR 13387-6 (1999-10); ISO/TR 13387-7 (1999-10); ISO/TR 13387-8 (1999-10); ISO 16730-1 (2015-08); ISO/TS 16733-2 (2021-05); ISO 24678-2 (2022-08); ISO 23932-1 (2018-09); ISO 24679-1 (2019-01)
- Zitiert in:DIN 18009-2 (2022-08)<STARR>; WTA Merkblatt 8-12 (2017-05); WTA Merkblatt 11-1 (2020-11); MIndBauRL (2019-05)<STARR>; IndBauRLRdErl ND (2020-05-15)<STARR>
- Aktualisierung:Unverändert