Vollanzeige

Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Das Dokument legt ergonomische Grundsätze der Benutzeranforderungen sowie die Gestaltung und Beschaffung von Arbeitsplätzen für Büroarbeit mit Bildschirmgeräten fest. Benutzer von Bildschirmgeräten nehmen bei der Arbeit im Büro üblicherweise eine Reihe von Körperhaltungen ein. Arbeitsplätze, die dieser Nutzungsweise entgegenkommen, können Bewegung unterstützen, Beeinträchtigungsfreiheit fördern und physische, mentale und visuelle Probleme mindern. Die Grundsätze und Anforderungen, die in dieser Norm spezifiziert sind, sind insbesondere auf die Normen anzuwenden, die die technische Gestaltung der Möbel und die Ausstattung des Arbeitsplatzes festlegen. U.a. sind die Begriffe Bezugskörperhaltung, dynamische Körperhaltung, statische Körperhaltung, Strecken, Beugen, Referenzebene, Aufgabenanalyse, Arbeitsstation definiert.
  • Dokumentnummer:
    DIN EN ISO 9241-5
  • Ausgabedatum:
    01.04.2023
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten - Teil 5: Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung und Körperhaltung (ISO/DIS 9241-5:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 9241-5:2023
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
  • Suchbegriff:
    Anforderung; Anordnung; Anthropometrie; Arbeit; Arbeitsbedingung; Arbeitsfläche; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsraum; Arbeitssicherheit; Arbeitsstuhl; Armstütze; Begriffe; Bildschirmarbeitsplatz; Bildschirmgerät; Büro; Büroarbeit; Büromaschine; Bürotätigkeit; Bürotechnik; Computer; Datenendgerät; Datenverarbeitungsanlage; Definition; Ergonomie; Flexibilität; Freiraum; Fußstütze; Gestaltung; Hardware; Körperhaltung; körperliche Bewegung; Körpermaß; Leitsatz; Mensch; Messung; Messverfahren; Rolle; Rückenlehne; Sehabstand; Sehwinkel; Sitzanordnung; Sitzarbeitsplatz; Sitzhaltung; Sitzhöhe; Spezifikation; Stuhl
  • Anwendungsfelder:
    01.05 Arbeitsmöbel; 07.01 Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung im Allgemeinen
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur); IG Psychische Belastungsfaktoren (Monotonie, Stress, Zeitdruck, Verantwortungsdruck, Angst vor Fehlhandlungen, Leistungsverdichtung, Wahrnehmungsfaktoren)
  • ICS:
    13.180 Ergonomie; 35.180 Peripheriegeräte
  • Preis:
    137,10 EUR
  • Identisch mit:
    prEN ISO 9241-5(2023-03)<IDT>; ISO/DIS 9241-5(2023-03)<IDT>
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    10.05.2023