- Kurzreferat:Diese Norm legt im Bereich der Metrologie ionisierender Strahlung "Erkennungsgrenze", "Nachweisgrenze" und "Vertrauensgrenzen" für eine nichtnegative Messgröße der ionisierenden Strahlung fest, wobei sich die Messgröße aus einer Bruttozählrate und einer Nulleffektzählrate sowie weiteren Größen aufgrund eines Modells der Auswertung ergibt. Der vorliegende Teil 3 behandelt die Anwendung von Entfaltungstechniken.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 11929-3; VDE 0493-9293
- Ausgabedatum:01.11.2021
- Dokumentart:Norm
- Titel:Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Erkennungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Überdeckungsintervalls) bei Messungen ionisierender Strahlung - Grundlagen und Anwendungen - Teil 3: Anwendung von Entfaltungstechniken (ISO 11929-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11929-3:2021
- Ersatz für:DIN EN ISO 11929-3(2021-02); DIN ISO 11929-3(2020-03)
- Autor:DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
- Suchbegriff:Aktivitätskonzentration; Anwendung; Auswertung; Begriffe; Berechnung; Definition; Entfaltungstechnik; Erfassungsvermögen; Erkennung; Erkennungsgrenze; Formelzeichen; Grenze; Größe; Grundlage; Intervall; ionisierende Strahlung; Kenndaten; Kernenergie; Kernstrahlung; Kerntechnik; Korrelation; Messtechnik; Messung; Messverfahren; Methode; Nachweis; Nachweisgrenze; Probe; Probenvorbehandlung; Radioaktivität; Radionuklid; Spektrometrie; Spektrum; Statistik; statistische Auswertung; Strahlungsmessung; Varianz; Vertrauensbereich; Zählung
- Anwendungsfelder:04.40 Kontroll- und Steuergeräte, Mess- und Prüfgeräte; 20.01 Stoffe und Zubereitungen im Allgemeinen
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung)
- ICS:17.240 Strahlungsmessungen
- Preis:97,67 EUR
- Zitat:ISO/IEC Guide 98-3 (2008-09)<G>; ISO/IEC Guide 98-3 Supplement 1 (2008-11)<G>; ISO/IEC Guide 99 (2007-12)<G>; ISO 3534-1 (2006-10)<G>; ISO 80000-10 (2019-08)<G>; ISO 80000-1 (2022-12)<G>; DIN EN ISO 9696 (2018-04); DIN EN ISO 9697 (2020-12); DIN EN ISO 9698 (2017-04); DIN EN ISO 11665-1 (2020-02); DIN EN ISO 11665-2 (2020-02); DIN EN ISO 11665-3 (2020-08); DIN EN ISO 11665-5 (2020-08); DIN EN ISO 11665-6 (2020-08); DIN EN ISO 11665-7 (2015-11); DIN EN ISO 11665-11 (2020-01); DIN EN ISO 11929-1 (2021-11); DIN EN ISO 11929-2 (2021-11); DIN EN ISO 18589-2 (2017-12); DIN EN ISO 18589-3 (2017-12); DIN EN ISO 18589-3 Berichtigung 1 (2018-05); DIN EN ISO 18589-7 (2016-05); DIN EN ISO 80000-10 (2020-02); DIN ISO 3534-1 (2009-10); DIN ISO 7503-1 (2017-12); DIN ISO 7503-2 (2017-12); DIN ISO 7503-3 (2017-12); DIN ISO 11929-4 (2021-06); ISO 7503-1 (2016-01); ISO 7503-2 (2016-01); ISO 7503-3 (2016-01); ISO 9696 (2017-10); ISO 9697 (2018-11); ISO 9698 (2019-05); ISO 10703 (2021-06); ISO 11665-1 (2019-09); ISO 11665-2 (2019-09); ISO 11665-3 (2020-01); ISO 11665-4 (2021-03); ISO 11665-5 (2020-01); ISO 11665-6 (2020-01); ISO 11665-7 (2012-07); ISO 11665-8 (2019-12); ISO 11665-9 (2019-05); ISO 11665-11 (2016-04); ISO 18589-1 (2019-11); ISO 18589-3 (2015-02); ISO 18589-4 (2019-12); ISO 18589-5 (2019-12); ISO 18589-6 (2019-12); ISO 18589-7 (2013-10); ISO 28218 (2010-10); DIN EN ISO 10703 (2022-11); DIN EN ISO 80000-1 (2013-08); ISO 18589-2 (2022-12)
- Zitiert in:DIN EN IEC 61563 (2021-11); DIN EN ISO 10703 (2022-11); DIN EN ISO 11929-1 (2021-11); DIN EN ISO 11929-2 (2021-11); DIN EN ISO 18589-1 (2022-04); DIN EN ISO 18589-4 (2022-04); DIN EN ISO 18589-5 (2022-04); DIN EN ISO 18589-6 (2022-04); DIN EN ISO 20042 (2022-06); DIN IEC 61452 (2023-02); TrinkwV (2023-06-20)<STARR>
- Identisch mit:EN ISO 11929-3(2021-02)<IDT>; ISO 11929-3(2019-02)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert