- Kurzreferat:Dieses Dokument beschreibt die Bestimmung von Cr(VI) in festen Abfallmaterialien und im Boden durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit photometrischer Detektion. Dieses Verfahren kann zum Bestimmen von Cr(VI)-Massenanteilen in Feststoffen ab 0,1 mg/kg angewendet werden.
- Dokumentnummer:DIN EN ISO 15192
- Ausgabedatum:01.01.2022
- Dokumentart:Norm
- Titel:Boden und Abfall - Bestimmung von sechswertigem Chrom in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit photometrischer Detektion (ISO 15192:2021); Deutsche Fassung EN ISO 15192:2021
- Ersatz für:DIN EN 15192(2007-02); DIN EN ISO 15192(2020-05)
- Autor:DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)
- Suchbegriff:Abfall; Abfallbehandlung; Abfallentsorgung; Alkali; Analyseverfahren; Aufschluss; Aufschlussverfahren; Berechnung; Boden; Bodenuntersuchung; Charakterisierung; chemische Analyse; chemisches Element; Chrom; Chromatographie; Chromverbindung; Chrom(VI); Chrom(VI)-oxid; Element; Erdboden; Feststoff; Gesundheitsgefährdung; Gesundheitsgefahr; gesundheitsschädlich; Gesundheitsschutz; Ionenchromatographie; Massenanteil; photometrisch; photometrisches Verfahren; Prüfbericht; Prüfung; Prüfverfahren; Sicherheitsbarriere; Spurenelement
- Anwendungsfelder:20.01 Stoffe und Zubereitungen im Allgemeinen
- Gefährdungen:CB Gefährdungsart: krebserzeugend; CC Gefährdungsart: erbgutverändernd
- ICS:13.030.10 Feste Abfälle; 13.080.10 Bodenuntersuchung auf chemische Substanzen
- Preis:123,60 EUR
- Zitat:EN 15002 (2015-04)<G>; EN 15934 (2012-08)<G>; ISO 11464 (2006-07)<G>; ISO 11465 (1993-12)<G>; ISO/IEC 17025 (2017-11)<G>; ISO 8466-1 (2021-11)<G>; DIN EN ISO/IEC 17025 (2018-03); DIN EN ISO 17075-1 (2017-05); DIN EN ISO 17075-2 (2017-05); DIN ISO 19730 (2009-07); CEN/TR 14589 (2003-05); ISO 5725-2 (2019-12); ISO 16740 (2005-02); ISO 17075-1 (2017-02); ISO 17075-2 (2017-02); ISO 19730 (2008-12)
- Identisch mit:EN ISO 15192(2021-07)<IDT>; ISO 15192(2021-06)<IDT>
- Aktualisierung:Unverändert