- Kurzreferat:Die DIN 1946-6 gilt für die freie und für die ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungen und gleichartig genutzten Nutzungseinheiten, die nach ihrer Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen, einschließlich Wohn-, Alten- und Pflegeheimen sowie ähnlichen Einrichtungen in der Heizperiode sowie ganzjährig in Kellerräumen in Wohngebäuden. Das Lüftungskonzept Abschnitt 4 bis 5 gilt für neue Gebäude sowie für Bestandsgebäude mit lüftungstechnisch relevanten Veränderungen. Ist die Lüftung zum Feuchteschutz nicht gegeben, oder sind zusätzliche Anforderungen (z.B. Schallschutz, Hygiene, Luftqualität, etc.) zu berücksichtigen, dann werden geeignete lüftungstechnische Maßnahmen nach Abschnitt 7 bis 9 vorgeschlagen. Die Norm stellt in den Abschnitten 6 bis 9 Anforderungen an freie Lüftungssysteme (Querlüftung, Schachtlüftung), ventilatorgestützte Lüftungssysteme und deren Kombinationen im Hinblick auf die Einhaltung der notwendigen Innenraumluftqualität jeweils mit Sicherstellung des Feuchteschutzes. Nicht Gegenstand dieser Norm ist die Sicherstellung der Lüftung zum Feuchteschutz über manuelles Fensteröffnen. Manuelles Fensteröffnen wird berücksichtigt, um nicht geplante Lüftungsstufen zu ermöglichen. Diese Norm legt die Anforderungen an die Planung, die Ausführung und Inbetriebnahme, den Betrieb und die Instandhaltung der notwendigen Lüftungs-Komponenten bzw. -Geräte für Einrichtungen zur freien Lüftung und für ventilatorgestützte Lüftungssysteme jeweils mit nutzerunabhängiger Lüftung zum Feuchteschutz, unter Berücksichtigung bauphysikalischer, lüftungstechnischer, hygienischer sowie energetischer Gesichtspunkte fest. Die Planungsempfehlungen dieser Norm gelten für schadstoffarme Nutzungseinheiten. Übermäßige Schadstoffbelastungen aus dem Gebäude und aus der Umgebung des Gebäudes erfordern gegebenenfalls darüber hinausgehende Maßnahmen. Diese Norm behandelt nicht die Luftbehandlungsarten aktives Kühlen sowie aktives Be- und Entfeuchten Für die Lüftung von fensterlosen Räumen gelten darüber hinaus die Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen sowie DIN 18017-3.
- Dokumentnummer:DIN 1946-6
- Ausgabedatum:01.12.2019
- Dokumentart:Norm
- Titel:Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen - Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe sowie Instandhaltung
- Ersatz für:DIN 1946-6(2009-05); DIN 1946-6(2018-01)
- Autor:DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS)
- Suchbegriff:Abluft; Abnahme; Abnahmeprüfung; Abzug; Anforderung; Ausführung; Auslegung; Außenluft; Bad; Badezimmer; Bauphysik; Bauwesen; Begriffe; Belüftung; Bemessung; biologische Gefährdung; Definition; Dokumentation; elektrische Sicherheit; elektrisches Betriebsmittel; Energie; Energieverbrauch; Entlüfter; Entlüftung; Fenster; Filter; freie Lüftung; Gebäude; Geruch; Gesundheit; Gesundheitstechnik; Heiz- und Raumlufttechnik; Hygiene; Inbetriebnahme; Instandhaltung; Kennzeichnung; Klima; Klimaanlage; Küche; Lüftung; Lüftungsanlage; Lüftungstechnik; lüftungstechnische Anlage; Lufttechnik; lufttechnische Anlage; maschinelle Lüftung; physikalisch; Prüfung; Prüfverfahren; Qualitätsprüfung; Raum; Raumklima; Raumluft; Raumlufttechnik; raumlufttechnische Anlage; Sanitäreinrichtung; Staub; Technik; Toilette; Übergabe; Übernahme; Ventilation; Ventilator; Verbrauch; Wartung; WC; Wohnung; Zuluft
- Anwendungsfelder:03.40 Heizungs-, Kälte-, Klima-, Kochanlagen (Trocknen, Befeuchten, Räuchern)
- Gefährdungen:AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; AC Mess- und Prüfverfahren für die Ermittlung von Belastungen und Gefährdungen; BB Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Parasiten u. Ä.); HB Klima (Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung, Luftzusammensetzung u. Ä.)
- ICS:91.140.30 Belüftungsanlagen. Klimaanlagen
- Preis:251,30 EUR
- Zitat:DIN 4749 (2018-05){historisch}<S>; DIN EN 12831-1 (2017-09)<S>; DIN EN 15251 (2012-12){historisch}<S>; EUV 1253/2014 (2014-07-07)<S>; EUV 1254/2014 (2014-07-11)<S>; DIN 1946-6 Beiblatt 3 (2017-06)<G>; DIN 1946-6 Beiblatt 4 (2017-06)<G>; DIN 4108-7 (2011-01)<G>; DIN 4109-1 (2018-01)<G>; DIN 4109-2 (2018-01)<G>; DIN 4109-4 (2016-07)<G>; DIN 4109-31 (2016-07)<G>; DIN 4109-32 (2016-07)<G>; DIN 4109-33 (2016-07)<G>; DIN 4109-34 (2016-07)<G>; DIN 4109-35 (2016-07)<G>; DIN 4109-36 (2016-07)<G>; DIN 31051 (2019-06)<G>; DIN EN 12237 (2003-07)<G>; DIN EN 12792 (2004-01)<G>; DIN EN 13141-6 (2015-02)<G>; DIN EN 16798-3 (2017-11)<G>; DIN EN ISO 7730 (2006-05)<G>; DIN EN ISO 16890-1 (2017-08)<G>; DIN EN ISO 16890-2 (2017-08)<G>; DIN EN ISO 16890-3 (2017-08)<G>; DIN EN ISO 16890-4 (2017-08)<G>; VDI 3810 Blatt 4 (2013-12)<G>; VDI 6022 Blatt 1 (2018-01)<G>; VDI 6022 Blatt 3 (2011-07)<G>; VDI 6022 Blatt 4 (2012-08)<G>; VDI 6022 Blatt 4.1 (2014-03)<G>; VDI 6022 Blatt 5 (2016-11)<G>; VDI 6022 Blatt 6 (2018-01)<G>; VDI 6022 Blatt 7.1 (2013-10)<G>; LüftungRL (2010-07)<G>; DIN 4109-36 (2016-07)<G>; DIN 18017-3 (2022-05)<G>; DIN EN 13141-4 (2022-12)<G>; DIN EN 13141-7 (2022-12)<G>; DIN EN 13141-8 (2023-06)<G>; DIN EN 13142 (2022-12)<G>; VDI 6022 Blatt 1 (2018-01)<G>; VDI 6022 Blatt 1 (2018-01)<G>; VDI 6022 Blatt 1 (2018-01)<G>; VDI 6022 Blatt 1 (2018-01)<G>; VDI 6022 Blatt 6 (2018-01)<G>; GEG (2020-08-08)<G>; MBO (2020-09)<G>; BrandSchLüftAnlRLBek BB (2006-11-15)<G>; DIN 1946-6 Beiblatt 1 (2012-09); DIN 4102-4 (2016-05); DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06); DIN 4108-2 (2013-02); DIN/TS 18117-1 (2021-09); DIN 18195 (2017-07); DIN V 18599-1 (2018-09); DIN V 18599-2 (2018-09); DIN V 18599-6 (2018-09); DIN V 18599-10 (2018-09); DIN 24166 (1989-01); DIN 45635-1 (1984-04); DIN 52210-6 (2013-07); DIN EN 1027 (2016-09); DIN EN 1886 (2009-07); DIN EN 12097 (2006-11); DIN EN 12238 (2001-12); DIN EN 12599 (2013-01); DIN EN 13141-1 (2019-04); DIN EN 13141-2 (2010-12); DIN EN 13141-3 (2017-09); DIN EN 13141-9 (2008-10); DIN EN 13141-10 (2008-10); DIN EN 13180 (2002-03); DIN EN 13182 (2002-12); DIN EN 13264 (2001-07); DIN EN 13306 (2018-02); DIN EN 13384-1 (2019-09); DIN EN 14134 (2019-05); DIN EN 14511-3 (2019-07); DIN EN 16798-7 (2017-11); DIN EN 60335-2-31 (2015-06); DIN EN 60335-2-40 (2014-01); DIN EN ISO 9972 (2018-12); DIN EN ISO 13370 (2018-03); DIN VDE 0100-701 (2018-09); DVGW G 600 (2018-09); DVGW G 626 (2006-10); VDI 2055 Blatt 1 (2008-09); VDI 2087 (2006-12); VDI 4640 Blatt 4 (2004-09); VDMA 24176 (2007-01); VDMA 24186-0 (2019-09); VDMA 24186-1 (2019-09); VDMA 24186-5 (2019-09); MFeuerAnlV (2017-09); 2010/31/EU (2010-05-19); DIN/TS 18599-12 (2021-04); DIN/TS 18599-12 (2021-04); DIN V 4701-12 (2004-02); DIN 18160-1 (2023-02); DIN EN 308 (2023-06); DIN/TS 12831-1 (2020-04); DIN EN 13053 (2020-05); DIN EN 13141-5 (2022-12); DIN EN ISO 9972 (2018-12); DIN EN 14511-1 (2019-07); DIN EN 14511-2 (2019-07); DIN EN 14511-4 (2019-07); DIN EN 16798-5-2 (2017-11); DIN EN 16798-1 (2022-03); DIN EN IEC 60034-5 (2021-05); DIN EN ISO 12241 (2022-09); DIN/TS 4108-8 (2022-09); VDI 2079 (1983-03); GEG (2020-08-08)
- Zitiert in:DIN/TS 4108-8 (2022-09)<STARR>; DIN 4109-5 (2020-08); DIN 4140 (2023-05); DIN 18005 (2023-07); DIN 18015-4 (2022-08); DIN 18017-3 (2020-05)<GLEITEND>; DIN 18017-3 (2022-05)<GLEITEND>; DIN/TS 18117-1 (2021-09)<STARR>; DIN 18160-1 (2023-02)<GLEITEND>; DIN 25425-1 (2021-05)<GLEITEND>; DIN EN 16798-1 (2022-03); BVF Richtlinie Nr. 14 (2020-01); BVF Richtlinie Nr. 15.2 (2020-01); BVF Richtlinie Nr. 15.3 (2021-01); BVF Richtlinie Nr. 15.3 (2022-03); BVF Richtlinie Nr. 15.4 (2020-06); BVF Richtlinie Nr. 15.5 (2022-02); BVF Richtlinie Nr. 15.6 (2021-08); BVF Richtlinie Nr. 15.9 (2020-07); BVF Richtlinie Nr. 15.11 (2020-11); BVF Richtlinie Nr. 15.12 (2021-01); DVGW G 800-1 (2020-11)<GLEITEND>; EGH Holzbau Handbuch, Reihe 0, Teil 1, Folge 1 (2021-06); ift-Richtlinie FE-16/2 (2019-12); ift-Richtlinie LU-01/2 (2021-07); ift-Richtlinie LU-02/2 (2021-06); ift-Leitfaden Montage, Vorhangfassaden (2022-03); STLB-Bau LB 075 DVD (2023-04)<STARR>; VDI 2081 Blatt 1 (2022-04)<STARR>; VDMA 24000 (2022-09)<GLEITEND>; WTA Merkblatt 8-10 (2020-11); EnSanMaßnV (2020-01-02); EnSanMaßnVÄndV (2021-06-14); BEGEinzelmaßnRL (2020-12-17); BEGEinzelmaßnRL (2021-05-20); BEGEinzelmaßnRL (2021-09-16); BEGEinzelmaßnRL (2022-12-09); BEGWohngebRL (2020-12-17); BEGWohngebRL (2021-05-20); BEGWohngebRL (2021-12-07); BEGWohngebRL (2022-12-09)
- Aktualisierung:Unverändert