Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ergonomienorm
  • Kurzreferat:
    Diese Norm legt Anforderungen an das deutsche Layout von Tastaturen für die alphanumerische und/oder numerische Daten und Texteingabe fest. Speziell standardisiert sie Belegungen zum Schreiben aller Zeichen aller primären Amtssprachen weltweit und aller Minderheitssprachen Europas, sofern diese Lateinschrift verwenden. Diese Norm gilt sowohl für das Produkt Tastatur als auch für Software (z. B. Tastaturtreiber oder Betriebssysteme). Für ergonomische Anforderungen bezüglich weitergehender Aspekte wie z. B. Form der Tasten, Tastenmittenabstand, Tastenhub, Kraft zum Betätigen der Tasten, Gestaltung der Tastenbezeichnung oder Größe der Tastenfläche gilt DIN EN ISO 9241 410.
  • Dokumentnummer:
    DIN 2137-1
  • Ausgabedatum:
    01.11.2020
  • Dokumentart:
    Norm-Entwurf
  • Titel:
    Tastaturen für die Daten- und Texteingabe - Teil 1: Deutsche Tastaturbelegung; Text Deutsch und Englisch
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Ergonomie (NAErg)
  • Suchbegriff:
    alphanumerisch; alphanumerischer Zeichenvorrat; Anordnung; Betriebssystem; Büromaschine; Bürotechnik; Bürowesen; Dateneingabe; Datentechnik; Deutsch; Ergonomie; lateinisches Schriftzeichen; Schreibmaschine; Schriftzeichen; Software; Tastatur; Tastenanordnung; Tastenbelegung; Textverarbeitung; Treiber
  • Anwendungsfelder:
    07.05 Anlagen, Maschinen, Geräte
  • Gefährdungen:
    HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); IB Wahrnehmungsfaktoren an Bildschirmarbeitsplätzen und in Leitwarten (Informationselemente und deren Anordnung, Daueraufmerksamkeit, Konzentration, Informationsmenge und -struktur)
  • ICS:
    35.180 Peripheriegeräte; 35.260 Büromaschinen
  • Preis:
    143,30 EUR
  • Zitiert in:
    DIN 5008 (1975-11)
  • Aktualisierung:
    Unverändert
  • Einspruchsfrist:
    23.12.2020