Ergonomienorm
- Kurzreferat:Die Norm gilt für den Bau, die Inbetriebnahme und die wiederkehrenden Prüfungen von Geräten für Gewinnungs- und Fördervorgänge in Braunkohlentagebauen. Geräte sind Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte ab 200 t Dienstmasse, Zusatzgeräte nur insoweit, als sie auf eigenen Fahrwerken verfahrbar sind. Schwimmbagger sind vom Anwendungsbereich ausgenommen.
- Dokumentnummer:DIN 22261-1
- Ausgabedatum:01.06.2023
- Dokumentart:Norm
- Titel:Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohlentagebauen - Teil 1: Bau, Inbetriebnahme und Prüfungen
- Ersatz für:DIN 22261-1(2015-11); DIN 22261-1(2022-02)
- Autor:DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
- Suchbegriff:Absetzer; Anforderung; Bagger; Bandförderer; Bau; Bedienungsperson; Bedienungspersonal; Bergbau; Bergbaugerät; Braunkohle; Braunkohlenbergwerk; Eimerkettenbagger; Ergonomie; ergonomische Gestaltung; Führerstand; Großgerät; Inbetriebnahme; Kohlenbergbau; Leitern; Maschine; Maschinenbau; Prüffrist; Prüfung; Prüfverfahren; Schaufelförderer; Schaufelradbagger; Schutzeinrichtung; Sicherheitsanforderung; Sicherheitseinrichtung; Sicherheitstechnik; Tagebau; Trittstufe; Überwachung; Verriegelungseinrichtung; Zusatzgerät
- Anwendungsfelder:03.02 Sicherheitsbauteile; 03.92 Erdbaumaschinen, Baumaschinen, Maschinen zur Herstellung von Baumaterialien
- Gefährdungen:HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit); KF Belastungen durch Störungen, Ausfall und Fehlen von Sicherheitseinrichtungen
- ICS:53.100 Erdbaumaschinen; 73.100.30 Bohrtechnik. Abbautechnik
- Preis:90,40 EUR
- Zitat:DIN 22261-2 (2023-06)<S>; DIN 22261-3 (2023-06)<S>; DIN 22261-4 (2023-06)<S>; DIN 22261-5 (2023-06)<S>; DIN 22261-6 (2023-06)<S>; DIN EN 12385-1 (2009-01)<S>; DIN EN 12385-2 (2008-06)<S>; DIN EN 12385-2 Berichtigung 1 (2009-01)<S>; DIN 24531-1 (2006-04)<G>; DIN EN 1090-1 (2012-02)<G>; DIN EN 1090-2 (2018-09)<G>; DIN EN 1993-1-1 (2010-12)<G>; DIN EN 1993-1-1/NA (2022-10)<G>; DIN EN 1993-1-5 (2019-10)<G>; DIN EN 1993-1-5/NA (2018-11)<G>; DIN EN 1993-1-6 (2017-07)<G>; DIN EN 1993-1-6/NA (2021-06)<G>; DIN EN 1993-1-8 (2010-12)<G>; DIN EN 1993-1-8/NA (2020-11)<G>; DIN EN 1993-1-9 (2010-12)<G>; DIN EN 1993-1-9/NA (2010-12)<G>; DIN EN 1993-1-10 (2010-12)<G>; DIN EN 1993-1-10/NA (2016-04)<G>; DIN EN 1993-1-11 (2010-12)<G>; DIN EN 1993-1-11/NA (2010-12)<G>; DIN EN 10204 (2005-01)<G>; DIN EN 10264-1 (2012-03)<G>; DIN EN 10264-2 (2022-05)<G>; DIN EN 10264-3 (2012-03)<G>; DIN EN 12385-6 (2004-05)<G>; DIN EN 14658 (2010-06)<G>; DIN EN ISO 12100 (2011-03)<G>; DIN EN ISO 14122-3 (2016-10)<G>; DIN EN ISO 14122-4 (2016-10)<G>
- Zitiert in:DIN 22261-2 (2023-06)<STARR>; DIN 22261-3 (2023-06)<STARR>; DIN 22261-4 (2023-06)<STARR>; DIN 22261-5 (2023-06)<STARR>; DIN 22261-6 (2023-06)<STARR>
- Aktualisierung:Unverändert