Vollanzeige

Inhaltsverzeichnis anzeigen
  • Kurzreferat:
    Das Dokument ist anzuwenden auf Räume (Heiße Zellen), die mit einer Abschirmung aus Blei umschlossen sind und in denen mit radioaktiven Stoffen umgegangen wird. Zur Errichtung werden Bleibausteine nach DIN 25407 Teil 1 und spezielle Bauelemente nach DIN 25407 Teil 2 verwendet. Es kann sich hierbei um Anlagen für Versuchszwecke und solche mit Produktionscharakter handeln.
  • Dokumentnummer:
    DIN 25407-3
  • Ausgabedatum:
    01.11.2012
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Abschirmwände gegen ionisierende Strahlung - Teil 3: Errichtung von Heißen Zellen aus Blei
  • Ersatz für:
    DIN 25407-3(1993-05); DIN 25407-3(2010-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
  • Suchbegriff:
    Abmessung; Abschirmung; Abschirmwand; Anforderung; Arbeitsplatz; Arbeitsplatzgestaltung; Arbeitsschutz; Auslegung; Ausstattung; Bau; Bauteil; Bauweise; Bauwesen; Beleuchtung; Blei; Brandschutz; Elektroinstallation; Errichtung; heiße Zelle; ionisierende Strahlung; Kennzeichnung; Kerntechnik; Lüftung; Schleuse; Sicherheitstechnik; Stein; Strahlenabschirmung; Strahlenschutz; Strahlenschutzfenster; Wand; Wanddurchführung; Werkstoff; Zeichnung
  • Anwendungsfelder:
    05.05 Energieanlagen (Wasserwerke, Wasserkraft, Gaserzeugung, Heizwerke, Kernenergie, Windenergie, Sonnenenergie)
  • Gefährdungen:
    GI Ionisierende Strahlungen (Röntgenstrahlungen, radioaktive Strahlung / Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung)
  • ICS:
    13.280 Strahlenschutz
  • Preis:
    74,00 EUR
  • Zitat:
    DIN 25407-2 (2011-07)<S>; StrlSchV (2001-07-20){historisch}<S>; DIN 25407-1 (2011-06)<G>; DIN 25409-1 (2015-12)<G>; DIN 25409-2 (2022-04)<G>; DIN 25409-3 (2022-04)<G>; DIN 25409-5 (2022-04)<G>; DIN 25409-6 (2015-12)<G>; DIN 25409-7 (2023-03)<G>; DIN 25409-8 (2015-12)<G>; DIN 25480 (2023-02)<G>; DIN EN ISO 16890-4 (2017-08)<G>; DIN EN 1822-1 (2019-10)<G>; DIN EN 12464-1 (2021-11)<G>; DIN EN 12464-2 (2014-05)<G>; DIN EN 12665 (2018-08)<G>; DIN EN ISO 286-1 (2019-09)<G>; DIN 1055-2 (2010-11); DIN EN 1991-1-5 (2010-12); DIN EN 1991-3 (2010-12); DIN 25407 Beiblatt 1 (2022-08); DIN 25409-4 (2022-04); DIN 25412-2 (2015-12); DIN ISO 8690 (2022-10); DIN 25420-1 (2021-07); DIN 25422 (2021-05); DIN 25460 (2023-03)
  • Zitiert in:
    DIN 25407 Beiblatt 1 (2012-11)<GLEITEND>; DIN 25407 Beiblatt 1 (2022-08)<GLEITEND>; DIN 25409 Beiblatt 1 (2015-12)<GLEITEND>; DIN 25409-6 (2015-12)<GLEITEND>; DIN 25422 (2013-06)<GLEITEND>; DIN 25422 (2021-05); DIN 25460 (2015-11)<GLEITEND>; DIN 25460 (2023-03)<GLEITEND>; DIN 25480 (2015-12)<GLEITEND>; DIN 25480 (2023-02)<GLEITEND>; DIN 25481 (2015-12); DIN 25481 (2020-12); DIN 25488 (2018-03)
  • Aktualisierung:
    Unverändert