Vollanzeige

  • Kurzreferat:
    Das Dokument gilt für Begriffe, Anforderungen und Prüfung von Gasgeräten für Großküchenanlagen, deren Kochteil eine durchgehende nutzbare Kochfläche aus einer Glaskeramikplatte mit einer oder mehreren Brennstellen hat. Das Dokument gilt vorrangig vor den Festlegungen in DIN 3363 bzw. DIN 3362.
  • Dokumentnummer:
    DIN 3363-3
  • Ausgabedatum:
    01.07.1992
  • Dokumentart:
    Norm
  • Titel:
    Gasgeräte für Großküchenanlagen; Glaskeramik-Kochfelder für Herde; Anforderungen und Prüfung
  • Ersatz für:
    DIN 3363-3(1988-10)
  • Autor:
    DIN-Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH)
  • Suchbegriff:
    Abgas; Anforderung; Anlage; Anschluss; Anzeige; Bauweise; Bedienungsanleitung; Bedienungsgriff; Begriffe; Betrieb; Betriebsweise; Brandgefahr; Brennwert; Definition; Dichte; Druck; Druckregler; Einstellgerät; elektrische Einrichtung; Fallprüfung; Festigkeit; feucht; Flamme; Flammenüberwachung; Gas; Gasgerät; Gasverbrauchseinrichtung; Gebrauchsanweisung; Gerätesicherheit; Geschwindigkeit; Glaskeramik; Großküche; Heizwert; Herd; Kennzeichnung; Keramik; Kleinstellung; Kochfeld; Kochgerät; Kochplatte; Kochzone; Lüftung; mechanische Gefährdung; Oberflächentemperatur; Prüfgas; Prüfung; Qualitätsprüfung; Schlagprüfung; Schutz; Sicherheit; Sicherheitsabschaltung; Sicherheitsanforderung; Sicherheitstechnik; Temperatur; Temperaturregelung; Überlauf; Verbrennung; Verbrennungsgüte; Wärmebelastung; Wartung; Wirkungsgrad; Wobbeindex; Zündeinrichtung
  • Anwendungsfelder:
    03.40 Heizungs-, Kälte-, Klima-, Kochanlagen (Trocknen, Befeuchten, Räuchern)
  • Gefährdungen:
    AB Terminologische Festlegungen in Normen mit Arbeitsschutzbezug; FB Brandgefährdungen; GL Kontakt mit heißen oder kalten Medien (Oberflächen, Umgebungen); HD Handhabungsfaktoren (Gestaltung und Anordnung von Bedienelementen, Bewegungsraum, Gestaltung und Handhabbarkeit von Arbeitsmitteln, Sichtfeld, Standsicherheit)
  • ICS:
    97.040.20 Kochherde. Backöfen. Weitere Erwärmungsgeräte
  • Preis:
    65,70 EUR
  • Zitat:
    TechArbmG (1968-06-24){historisch}<S>; DIN EN 1106 (2010-09); DIN EN 125 (2016-01); DIN 3258-2 (1988-07); DIN EN 30-1-3 (2007-02); DIN EN 203-2-11 (2006-09); DIN EN 126 (2012-06); DIN EN 161 (2013-04); DIN EN 298 (2012-11); DIN EN 298 (2012-11); DIN EN 60335-2-102 (2016-09); DIN 69176-1 (1985-03); DIN EN 30-2-1 (2015-08); DIN EN 60730-1 (2021-06); DIN EN 62841-1 (2023-03); DVGW G 631 (2012-03); DVGW G 669 (1985-01)
  • Zitiert in:
    DVGW G 634 (1994-02); DVGW G 634 (1998-09); DVGW G 634 (1993-01)
  • Recht:
    TechArbmGV9Verz-3 (1996-12)
  • Aktualisierung:
    Historisch